Fernbeschulung während der COVID-19 bedingten Schulschließungen weiterführender Schulen: Analysen zum Gelingen aus Sicht von Schülerinnen und SchülernDistance learning during the COVID-19-related school closings: the perspective of students from secondary schools

被引:0
作者
Ivo Züchner
Hannah Rahel Jäkel
机构
[1] Philipps-Universität Marburg,FB 21, Institut für Erziehungswissenschaft
关键词
Fernbeschulung; Lernen; Digitale Medien; Distance education; E‑learning; COVID-19; Homeschooling; COVID-19; Digital media; Distance education; E‑learning; Homeschooling; Learning;
D O I
10.1007/s11618-021-01006-7
中图分类号
学科分类号
摘要
Im Zuge der Schulschließungen im Rahmen der Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 standen deutsche Schulen historisch erstmals vor der Aufgabe, flächendeckende Fernbeschulung für Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Der über Nacht einsetzenden Herausforderung zur Konzeptionierung und Durchführung dieses Unterrichts auf Distanz begegneten Schulen, Lehrkräfte und Lernende in vielfacher Weise, ohne auf bewährte Strukturen zurückgreifen zu können. Der Beitrag entwirft anhand des Angebots-Nutzungs-Modells von Helmke (2012) und ersten Forschungsergebnissen zur Lehre während der Schulschließungen ein theoretisches Modell des Bedingungsgefüges von Fernbeschulung. Dieses wird genutzt, um dann anhand der Daten einer Online-Befragung mit 1128 Schülerinnen und Schülern von weiterführenden Schulen vom Mai 2020 exemplarisch anhand der von den Schülerinnen und Schülern eingeschätzten Fähigkeit zur Bewältigung der „Haus“Aufgaben das Zusammenspiel der skizzierten Dimensionen während der Fernbeschulung – mit besonderem Fokus auf die Rolle digitaler Medien.
引用
收藏
页码:479 / 502
页数:23
相关论文
共 42 条
[1]  
Ahn J(2011)Policy, technology, and practice in cyber charter schools: framing the issues Teachers College Record 113 1-26
[2]  
Baylor AL(2002)What factors facilitate teacher skill, teacher morale, and perceived student learning in technology-using classrooms? Computers & Education 39 395-414
[3]  
Ritchie D(2000)The evaluation of online courses Journal of Computer Assisted Learning 16 259-270
[4]  
Benigno V(2020)Social inequality in the homeschooling efforts of German high school students during a school closing period European Societies 4 287-299
[5]  
Trentin G(2002)Successful implementation of e-Learning. Pedagogical considerations Internet and Higher Education 17 379-389
[6]  
Dietrich H(2014)The natrue of online charter schools: evolution and emerging concerns Educational Technology & Society 32 237-270
[7]  
Patzina A(2020)COVID-19 and schooling: evaluation, assessment and accountability in times of crises Educational Assessment, Evaluation and Accountability 54 222-237
[8]  
Lerche A(2008)Empirische Unterrichtsforschung und Fachdidaktik Zeitschrift für Pädagogik 2 4-59
[9]  
Govindasamy T(2013)Homeschooling: a comprehensive survey of the research Other Education 14 129-135
[10]  
Hasler-Waters L(2010)e-Learning, online learning, and distance learning environments: are they the same? The Internet and Higher Education 54 222-229