Kollektive Professionalisierungsprozesse in der Frühen Bildung – Entwicklung des Mandats, der Lizenzierung und der beruflichen Mobilität im Zeitraum 1975 bis 2018 in WestdeutschlandProcesses of Professionalization in the Field of Early Childhood Education and Care at a Collective Level: Development of the Mandate, Licensing, and Occupational Mobility in West Germany Between 1975 and 2018

被引:0
作者
Mariana Grgic
机构
[1] Deutsches Jugendinstitut,
来源
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie | 2020年 / 72卷
关键词
Kindertagesbetreuung; Professionalisierung; Lizenzierung; Verrechtlichung; Berufliche Schließung; Berufliche Regulierung; Early childhood education and care; Professionalization; Licensing; Juridification; Occupational closure; Occupational regulation;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Berufsfeld der Kindertagesbetreuung hat in den letzten 50 Jahren eine starke Expansion erfahren, die einen seit 20 Jahren anhaltenden Fachkräftemangel verursacht hat. Gleichzeitig gab es einen Paradigmenwechsel hinsichtlich des gesellschaftlichen Auftrags von Kindertagesbetreuung sowie Ausbildungs- und Gesetzesreformen. Der Beitrag befasst sich mit Professionalisierungsprozessen auf kollektiver Ebene und untersucht auf Basis von professions- und segmentationstheoretischen Ansätzen die Entwicklung des Mandats, der Lizenzierung sowie der beruflichen Mobilität der Beschäftigten im Berufsfeld der Kindertagesbetreuung seit den 1970er-Jahren als spezifische Aspekte beruflicher Regulierung. Ergebnisse einer qualitativen Gesetzesanalyse und Auswertungen der Integrierten Erwerbsbiografien (IEB) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung deuten darauf hin, dass eine Homogenisierung des Bildungsmandats stattgefunden hat, aber gleichzeitig das Betreuungsmandat gestärkt wurde. Die berufliche Mobilität ist seit den 1970er-Jahren zurückgegangen, Prozesse der Verfachlichung haben stattgefunden. Allerdings kann der Teilarbeitsmarkt trotz Lizenzierung nur als mäßig geschlossen angesehen werden.
引用
收藏
页码:197 / 227
页数:30
相关论文
共 15 条
  • [1] Blossfeld H-P(1989)Arbeitsmarktprozesse zwischen öffentlichem und privatwirtschaftlichem Sektor Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 22 233-247
  • [2] Becker R(1988)Arbeitsmarktsegmentation in der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Überprüfung von Segmentationstheorien aus der Perspektive des Lebenslaufes Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 40 262-283
  • [3] Blossfeld H-P(2002)Stichwort: Professionalisierung Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3 367-383
  • [4] Mayer KU(2015)Institutionelle Eigenschaften von Berufen und ihr Einfluss auf die berufliche Mobilität in Deutschland Schmollers Jahrbuch 135 307-334
  • [5] Böllert K(2015)Kindergärtnerin-Erzieherin-Kindheitspädagogin: zur Jahrhundertproblematik des Erzieherinnenberufs in Deutschland Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 4 399-413
  • [6] Gogolin I(2012)(Un)Gleichheit durch soziale Schließung Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 64 729-753
  • [7] Damelang A(1985)Zur Soziologie von Arbeitsmärkten. Segmentationstheorien und die Arbeitsmärkte des öffentlichen Sektors Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37 648-679
  • [8] Schulz F(2004)Die ‚Veralltäglichung‘ pädagogischen Wissens – im Horizont von Profession, Professionalisierung und Professionalität Zeitschrift für Pädagogik 50 342-357
  • [9] Vicari B(2014)Kindergärtnerin – Erzieherin – und dann? Frühpädagogische Professionalisierung zwischen Stagnation und nachholender Modernisierung Frühe Bildung 4 238-242
  • [10] Ebert S(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined