Sonikation in der Diagnostik periprothetischer InfektionenStellenwert und praktische UmsetzungSonication in the diagnosis of periprosthetic infectionsSignificance and practical implementation

被引:0
作者
N. Renz
S. Cabric
V. Janz
A. Trampuz
机构
[1] Charité – Universitätsmedizin Berlin,Zentrum für Septische Chirurgie, Center für Muskuloskeletale Chirurgie
来源
Der Orthopäde | 2015年 / 44卷
关键词
Periprothetische Infektion; Bakterien; Biofilm; Diagnostik; Gelenkprothesen; Mikrobiologische Techniken; Periprosthetic joint infections; Bacteria; Biofilm; Diagnosis; Joint prosthesis; Microbiologic technics;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Der endoprothetische Ersatz gehört zu den häufigsten und erfolgreichsten Operationen der heutigen Medizin. Mit zunehmendem Einsatz von Gelenkprothesen steigt auch die Anzahl von periprothetischen Infektionen. Der Nachweis von verursachenden Erregern und deren antimikrobielle Empfindlichkeit sind für eine erfolgreiche Antibiotikatherapie entscheidend. Für eine zuverlässige Diagnose müssen neben konventionellen mikrobiologischen Methoden (Kultur der Gelenkflüssigkeit und der intraoperativen periprothetischen Gewebeproben) zusätzliche Methoden zum Nachweis von Biofilmen eingesetzt werden. Mit der Sonikation der entfernten Implantatkomponenten werden Mikroorganismen von der Implantatoberfläche abgelöst und anschließend in der Sonikationsflüssigkeit qualitativ und quantitativ nachgewiesen. Die Sonikation ist besonders hilfreich bei chronischen Low-grade-Infektionen, bei welchen eine geringe Anzahl an Bakterien vorhanden sind und der Biofilm stärker an der Prothesenoberfläche haftet. Die Sonikationsflüssigkeit eignet sich für aerobe und anaerobe Kulturen, sowie für neuere, kulturunabhängige Nachweismethoden (z. B. Molekularmethoden, Massenspektrometrie, Mikrokalorimetrie). Im Beitrag werden der Stellenwert, die Vor- und Nachteile, sowie die praktische Umsetzung der Sonikation von Implantaten vorgestellt und kritisch diskutiert.
引用
收藏
页码:942 / 945
页数:3
相关论文
共 97 条
  • [1] Trampuz A(2005)Prosthetic joint infections: update in diagnosis and treatment Swiss Med Wkly 135 243-251
  • [2] Zimmerli W(2014)[Periprosthetic infection after hip arthroplasty] Orthopade 43 70-78
  • [3] Winkler T(2008)Diagnosis and treatment of implant-associated septic arthritis and osteomyelitis Curr Infect Dis Rep 10 394-403
  • [4] Trampuz A(2007)The challenge of treating biofilm-associated bacterial infections Clin Pharmacol Ther 82 204-209
  • [5] Hardt S(2014)Advantages of sonication fluid culture for the diagnosis of prosthetic joint infection J Infect 69 35-41
  • [6] Janz V(2004)Prosthetic-joint infections N Engl J Med 351 1645-1654
  • [7] Kleber C(2007)Sonication of removed hip and knee prostheses for diagnosis of infection N Engl J Med 357 654-663
  • [8] Perka C(2013)High bacterial load in negative pressure wound therapy (NPWT) foams used in the treatment of chronic wounds Wound Repair Regen 21 677-681
  • [9] Trampuz A(2005)New strategies for the treatment of infections associated with prosthetic joints Curr Opin Investig Drugs 6 185-190
  • [10] Zimmerli W(2013)Sonication versus vortexing of implants for diagnosis of prosthetic joint infection J Clin Microbiol 51 591-594