Um sowohl technikadäquate Regelungen als auch Rechtssicherheit zu erreichen, bedarf es bei der gesetzlichen Regelung einer Technik einer Gesamtschau der technischen Innovation einerseits und der rechtlichen Regelungstechniken andererseits. Bestehende Ansätze in der Wissenschaft und Praxis, wie die Formulierung von Generalklauseln oder technikneutralen Rechtssätzen, sind hierfür nicht ausreichend. Der Beitrag zeigt, wie auf Grundlage der Methode KORA technikgerechte Vorschläge für die Gesetzgebung entwickelt werden können.