Perioperative Antibiose in der Dermatochirurgie – Stand 2019Perioperative antibiotic prophylaxis in dermatosurgery—2019 status quo

被引:0
作者
J. Lammer
A. Böhner
T. Volz
机构
[1] Technische Universität München,Fakultät für Medizin, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
来源
Der Hautarzt | 2019年 / 70卷
关键词
Perioperative Antibiotikaprophylaxe; Postoperative Wundinfektion; Risikofaktoren; Bakterielle Endokarditis; Resistenzentwicklung ; Perioperative antibiotic prophylaxis; Surgical site infection; Risk factors; Bacterial endocarditis; Drug resistance, bacterial;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Als perioperative Antibiotikaprophylaxe (PAP) wird die kurzfristige, im Allgemeinen präoperativ einmalige Verabreichung eines Antibiotikums bezeichnet. Ziel der PAP ist zum einen die Reduktion von postoperativen Wundinfektionen als auch bei Hochrisikopatienten die Verhinderung der Entstehung einer bakteriellen Endokarditis. In Anbetracht der steigenden Antibiotikaverordnungszahlen sowie einer zunehmenden Resistenzentwicklung ist ein rational begründeter Einsatz der PAP in der operativen Dermatologie zu fordern. Dabei steht die Identifikation von Risikofaktoren, die durch den Patienten, das operative Prozedere und die Lokalisation bedingt sind, an erster Stelle. Auf der Basis dieser Faktoren kann im Anschluss eine zielgerichtete Indikation zur PAP gestellt werden und eine unnötige, aus falschem Sicherheitsbedürfnis geleitete Antibiotikagabe vermieden werden.
引用
收藏
页码:842 / 849
页数:7
相关论文
共 77 条
[1]  
Amici JM(2005)A prospective study of the incidence of complications associated with dermatological surgery Br J Dermatol 153 967-971
[2]  
Rogues AM(2019)Analyse des Status quo der perioperativen Antibiotikaprophylaxe in der Dermatochirurgie in Deutschland: Ergebnisse der DESSI‐Studie J Dtsch Dermatol Ges 17 703-715
[3]  
Lasheras A(2018)Surgical site infections after dermatologic surgery in immunocompromised patients: a single-center experience Dermatol Surg 44 1525-1536
[4]  
Balakirski G(2019)Use of antibiotics for dermatologic procedures from 2008 to 2016 JAMA Dermatol 155 465-470
[5]  
Felcht M(2018)Do perioperative antibiotics reduce the risk of surgical-site infections following excision of ulcerated skin cancers? A Critically Appraised Topic Br J Dermatol 178 394-399
[6]  
Bayer H(2016)Risk of postoperative infections and the discontinuation of TNF inhibitors in patients with rheumatoid arthritis: A meta-analysis Joint Bone Spine 83 701-705
[7]  
Balakirski G(1980)The epidemiology of wound infection. A 10-year prospective study of 62,939 wounds Surg Clin North Am 60 27-40
[8]  
Kotliar K(2006)Prospective study of wound infections in dermatologic surgery in the absence of prophylactic antibiotics Dermatol Surg 32 819-826
[9]  
Pauly KJ(1995)Postoperative wound infection rates in dermatologic surgery Dermatol Surg 21 509-514
[10]  
Barbieri JS(2017)Antibiotika-Empfindlichkeit: Grenzwerte sind hilfreich Dtsch Arztebl 114 A–1314 / B–1094 / C–1072-176