Die Geschichte der Gesellschaft für Rheumatologie der DDR 1945/49 bis 1990History of the Society of Rheumatology in the GDR 1945/49 to 1990

被引:0
作者
T. Hewelt
机构
[1] Medizinische Klinik II des Universitätsklinikums Gießen-Marburg,
[2] Standort Gießen,undefined
关键词
Medizingeschichte; Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie; DDR; Ostblock; History of medicine; German rheumatology association; GDR; Eastern bloc;
D O I
10.1007/s00393-010-0673-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Den Neuanfang der Rheumatologie in der DDR bildete nach dem Krieg ein Rheumaforschungsinstitut in Dresden, das von Hans Tichy (1888–1970) aufgebaut wurde. Dort wurden erste Erfolge in der Behandlung des rheumatischen Fiebers, vor allem durch eine konsequente Durchführung einer Rezidivprophylaxe mit Penicillin erreicht. Die „Gesellschaft für Rheumatologie der DDR“ entstand zunächst als Arbeitsgemeinschaft der „Gesellschaft für Klinische Medizin der DDR“, wurde jedoch später als eigenständige Gesellschaft anerkannt. Internationale Beziehungen wurden vor allem zu den osteuropäischen Rheumagesellschaften gepflegt, aber auch der Kontakt zu den Mitgliedern der westdeutschen DGRh lässt sich kontinuierlich nachweisen. Die Vereinigung der beiden deutschen Gesellschaften erfolgte im September 1990 durch den geschlossenen Beitritt der Mitglieder der Gesellschaft der DDR in die DGRh.
引用
收藏
页码:919 / 921
页数:2
相关论文
共 7 条
[1]  
Sokolowski undefined(1947)undefined Dtsch Gesundheitsw 2 463-undefined
[2]  
Seidel undefined(1969)undefined Dtsch Gesundheitsw 24 1848-undefined
[3]  
Kürzinger undefined(1968)undefined Dtsch Gesundheitsw 23 1148-undefined
[4]  
Wessel undefined(1990)undefined Z Rheumatol 49 245-undefined
[5]  
Wessel undefined(1990)undefined Z Rheumatol 49 247-undefined
[6]  
Wessel undefined(1990)undefined Z Rheumatol 49 253-undefined
[7]  
Oppermann undefined(1990)undefined Z Rheumatol 49 230-undefined