Sekundär immunologisch bedingte Myokarditis, Perikarditis und Pleuritis exsudativa infolge einer Meningokokken-Meningitis

被引:0
作者
K. Stange
H.-J. Damaschke
K. Berwing
机构
[1] I. Medizinische Klinik Klinikum Hoyerswerda Maria-Grollmuß-Straße 10 02977 Hoyerswerda,
来源
Zeitschrift für Kardiologie | 2001年 / 90卷
关键词
Schlüsselwörter Myokarditis; Perikarditis; Pleuraerguss; Meningokokken-Meningitis; sekundär immunologisch; Key words Myocarditis; pericarditis; pleural effusion; meningococcal meningitis; secondary immunologically;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Eine Myokarditis, Perikarditis sowie ein Pleuraerguss als eine sekundär immunologische Reaktion infolge einer Meningokokken-Meningitis ist eine ausgesprochene Rarität, wenn man berücksichtigt, dass allein eine Meningokokken-Meningitis mit einer Morbidität von ca. 1,25 Erkrankungen auf 100000 Einwohner pro Jahr in Deutschland bereits ein seltenes Krankheitsbild darstellt. Eine kardiale Mitbeteiligung kann entweder primär infektiös-toxisch in der ersten oder sekundär immunologisch in der zweiten Woche nach Erkrankungsbeginn auftreten. In unserer Kasuistik konnten wir bei einem Patienten sechs Tage nach Ausbruch einer Meningokokken-Meningitis der Serogruppe B ohne Auftreten des Waterhouse-Friderichsen-Syndrom eine massive Myokardschwellung in Verbindung mit einem Perikarderguss nachweisen. Es kam zu mehrfachen Rezidiven, die therapeutisch schwer zu beeinflussen waren.
引用
收藏
页码:197 / 202
页数:5
相关论文
empty
未找到相关数据