Diagnostik und Therapie des primären LeberzellkarzinomsDiagnostics and treatment of hepatocellular carcinoma

被引:0
作者
Simon Johannes Gairing
Lukas Müller
Lea Penzkofer
Fabian Stoehr
Maurice Michel
Kateryna Shmanko
Peter Robert Galle
机构
[1] Universitätsmedizin Mainz,I. Medizinische Klinik und Poliklinik
[2] Universitätsmedizin Mainz,Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
[3] Universitätsmedizin Mainz,Klinik für Allgemein‑, Viszeral
关键词
Hepatozelluläres Karzinom; HCC; Transarterielle Chemoembolisation; Immuntherapie; Immuncheckpoint-Inhibitoren; Hepatocellular carcinoma; HCC; Transarterial chemoembolization; Immunotherapy; Immune checkpoint inhibitors;
D O I
10.1007/s11377-022-00636-5
中图分类号
学科分类号
摘要
Leberkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Malignomen. Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist dabei die häufigste Form. Der wichtigste HCC-Risikofaktor ist die Leberzirrhose. Daher sollten Patienten mit Leberzirrhose alle 6 Monate eine Abdomensonographie zum HCC-Screening erhalten. Die Magnetresonanztomographie ist das diagnostische Verfahren der Wahl bei Verdacht auf ein HCC. Die Therapieentscheidung sollte auf Grundlage der Barcelona-Clinic-Liver-Cancer(BCLC)-Klassifikation getroffen werden. Kurative Behandlungsoptionen sind Patienten in sehr frühen (BCLC 0) und frühen (BCLC A) Tumorstadien mit erhaltener Leberfunktion vorbehalten. Die transarterielle Chemoembolisation (TACE) ist die Standardtherapie im Stadium BCLC B. Die Immuntherapie mit Atezolizumab und Bevacizumab ist die Erstlinientherapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem HCC (BCLC C). Patienten mit dekompensierter Leberfunktion (BCLC D) sollten einer palliativen Symptomkontrolle zugeführt werden.
引用
收藏
页码:403 / 412
页数:9
相关论文
共 95 条
[1]  
Sung H(2021)Global cancer statistics 2020: GLOBOCAN estimates of incidence and mortality worldwide for 36 cancers in 185 countries CA Cancer J Clin 71 209-249
[2]  
Ferlay J(2018)EASL clinical practice guidelines: management of hepatocellular carcinoma J Hepatol 69 182-236
[3]  
Siegel RL(2022)S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome – Version 2.0 – Juni 2021, AWMF-Registernummer: 032-053OL Z Gastroenterol 60 e131-e185
[4]  
Laversanne M(2022)NAFLD-driven HCC: safety and efficacy of current and emerging treatment options J Hepatol 76 446-457
[5]  
Soerjomataram I(2020)Leberspezifische Diagnostik bei der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) – wann kann die Leberbiopsie ersetzt werden? Z Gastroenterol 58 1233-1240
[6]  
Jemal A(2009)Meta-analysis: surveillance with ultrasound for early-stage hepatocellular carcinoma in patients with cirrhosis Aliment Pharmacol Ther 30 37-47
[7]  
Voesch S(2022)BCLC strategy for prognosis prediction and treatment recommendation Barcelona Clinic Liver Cancer (BCLC) staging system. The 2022 update J Hepatol 76 681-693
[8]  
Bitzer M(2021)Möglichkeiten und Grenzen der robotischen Leberchirurgie – aktueller Stand 2020 Chirurg 92 107-114
[9]  
Blödt S(2021)Local and regional therapies for hepatocellular carcinoma Hepatology 73 137-149
[10]  
Follmann M(2017)Efficacy and safety of selective internal radiotherapy with yttrium-90 resin microspheres compared with sorafenib in locally advanced and inoperable hepatocellular carcinoma (SARAH): an open-label randomised controlled phase 3 trial Lancet Oncol 18 1624-1636