Arousals bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom—Untersuchung zur Häufigkeit in Abhängigkeit von Lebensalter,Geschlecht und Schweregrad der ErkrankungFrequency of arousals in patients with obstructive sleep apnea syndrome—Correlation with age, gender, and state of the disease

被引:0
作者
W. J. Randerath
Myriam Schwickert
B. Kroll
Anke Dingemann
K. -H. Rühle
机构
[1] Universität Witten/Herdecke,Klinik Ambrock, Klinik für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin
关键词
Arousal-Index; body mass index; Epworth Sleepiness Scale; Apnoe-Hypopnoe-Index; ASDA; arousal index; body mass index; Epworth Sleepiness Scal; apnoe hypopone index; ASDA;
D O I
10.1046/j.1439-054x.2000.00107.x
中图分类号
学科分类号
摘要
Die nächtlichen Arousals, die als Folge obstruktiver Ereignisse auftreten werden als wesentliche Ursache der vermehrten Tagesschläfrigkeit bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) angesehen. Ziel dieser Untersuchung war es, die Häufigkeit von Weckreaktionen, nach der American Sleep Disorders Association (ASDA) klassifiziert, bei Patienten mit OSAS zu ermitteln und festzustellen, ob eine Beziehung zwischen anthropometrischen Daten oder Schweregrad des OSAS und den Arousals besteht. 215 Patienten (Alter: 53,3±10,8 Jahre, BMI: 31,3±5,5 kg/m2 AHI: 36,3±22,9/h, 192 Männer) mit einem AHI≥10 und der anamnestischen Angabe von Hypersomnolenz, wurden konsekutiv polysomnographisch untersucht. Es fand sich eine signifikante Korrelation zwischen dem AHI und dem BMI (r: 0,47, p<0,001). Die Gesamtzahl der Arousals lag initial bei 151,3±82,6 und der Index der Weckreaktionen bei 28,9±16,2/h (Männer 29,8±16,7/h, Frauen 20,8±7,2/h, p<0,01) Der Arousal-Index (ArI) zeigte eine signifikante Korrelation mit dem AHI (r∶0,62, p<0,001), dem BMI (r∶0,27, p<0,001) und dem Score der Epworth Sleepiness Scale (r∶0,13 p<0,05), nicht jedoch mit dem Lebensalter (r∶0,07, n.s.). Unter Berücksichtigung des AHI als Kontrollvariable war eine signifikante Korrelation zwischen BMI und ArI und Alter und ArI nicht nachweisbar. Wir schliessen daraus, dass bei OSAS die Anzahl der Arousals vor allem mit dem Schweregrad der Erkrankung zusammenhängt, nicht jedoch mit dem Lebensalter, Trotz vergleichbarer Tagesschläfrigkeit zeigen Frauen weniger Arousals.
引用
收藏
页码:7 / 12
页数:5
相关论文
共 73 条
[1]  
Berry RB(1992)EEG arousals: Scoring rules and examples Sleep 15 173-184
[2]  
Gleeson K(1993)Recording and scoring legmovements Sleep 16 749-759
[3]  
Boselli M(1997)Respiratory arousals from sleep: mechanisms and significance Sleep 20 654-675
[4]  
Parrino L(1998)Effect of age on EEG arousals in normal sleep Sleep 21 351-357
[5]  
Smerieri A(1992)Factors impairing daytime perfonmance in patients with the sleep apnea/hypopnea syndrome Arch Intern Med 152 508-514
[6]  
Terzano MG(1996)Movement arousals and sleep-related disordered breathing in adults Am J Respir Crit Care Med 154 454-459
[7]  
Cheshire K(1993)Arterial blood pressure responses to graded transient arousals from sleep in normal humans J Appl Physiol 74 1123-1130
[8]  
Engleman H(1996)Arousals and the sleep apnea/hypopnea syndrome Sleep 19 196-197
[9]  
Deary I(1996)Prevalence and correlates of snoring and observed apneas in 5.201 older adults Sleep 19 531-538
[10]  
Shapiro C(1997)Zeitliche Abhängigkeit der Fehlerzahl beik Messungen der Daueraufmerksamkeit mittels Fahrsimulator vor und nach nCPAP-Therapie bei Schlafapnoe-Syndrom Somnologie 1 165-170