Die Systemunterstützung in Niedersachsen während der Corona-PandemieSystem support in Lower Saxony during the Covid-19 pandemic

被引:0
作者
Philipp Harfst
Simon T. Franzmann
Joschua Helmer
Steffen M. Kühnel
机构
[1] Georg-August Universität Göttingen,Institut für Demokratieforschung
关键词
Systemunterstützung; Demokratiezufriedenheit; Institutionenvertrauen; Populismus; Corona; Policy Feedback; Niedersachsen; Niedersächsischer Demokratie-Monitor (NDM); System support; Satisfaction with democracy (SWD); Institutional trust; Populism; COVID-19; Policy feedback; Lower Saxony; Lower Saxony Democracy Monitor (NDM);
D O I
10.1007/s41358-023-00360-8
中图分类号
学科分类号
摘要
In diesem Beitrag analysieren wir die Systemunterstützung in Niedersachsen während der Corona-Pandemie. Die Unterstützung des politischen Systems hat eine große Bedeutung für die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der repräsentativen Demokratie, die insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie immer wieder als bedroht angesehen und zum Teil offen in Frage gestellt wurde. Auf der Basis der Daten des Niedersächsischen Demokratie-Monitors (NDM) prüfen wir, inwiefern insbesondere die Zufriedenheit unserer Befragten mit den Ergebnissen der Politik die Systemunterstützung prägen. Im Kontext der Corona-Pandemie, so unsere Annahme, sollte diese Unterstützung, wenn sie mit Politikergebnissen korreliert, stark von der Wahrnehmung der Corona-Maßnahmen von Bundes- und Landesregierung geprägt sein. Wir betrachten die Corona-Maßnahmen also als Spezialfall eines Policy-Outputs. Zudem untersuchen wir, ob es Unterschiede in der Bewertung der Bundes- und der Landesregierung und der von ihnen getroffenen Eindämmungsmaßnahmen gibt und ob diese Unterschiede in unterschiedlicher Weise auf die Systemunterstützung wirken. Im Ergebnis finden wir gemischte Evidenz für eine Wahlgewinner*innen-Hypothese. Stärkere Unterstützung in unseren Daten findet hingegen die Policy-Feedback-Hypothese, die auf Zufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen abzielt. Zudem unterstützen AfD-Wähler*innen das politische System in deutlich geringerem Maße als die Wähler*innen aller anderen Parteien und Befragte mit populistischen Einstellungen sind erkennbar systemkritisch. Diese schwächere Systemunterstützung der Populist*innen wird im Fall der niedersächsischen Landesregierung – nicht jedoch im Fall der Bundesregierung – durch Zufriedenheit mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausgeglichen.
引用
收藏
页码:635 / 658
页数:23
相关论文
共 46 条
  • [11] Blais A(2020)The changing cleavage politics of Western Europe Annual Review of Political Science 23 295-32
  • [12] Loewen PJ(2018)Conceptualizing and measuring the quality of democracy: the citizens’ perspective Politics and Governance 6 22-406
  • [13] Bowler S(2009)Myopic voters and natural disaster policy American Political Science Review 103 387-130
  • [14] Denemark D(2018)A spiral of distrust: a panel study on the relation between political distrust and protest voting in Belgium Government and Opposition 53 104-334
  • [15] Donovan T(2021)When the rally-around-the-flag effect disappears, or: when the COVID-19 pandemic becomes “normalized” Journal of Elections, Public Opinion and Parties 31 321-408
  • [16] Mcdonnell D(2022)The self-proclaimed defender of freedom: the AfD and the pandemic Government and Opposition 42 391-105
  • [17] Campbell AL(2003)Satisfaction with democracy: a note on a frequently used indicator in comparative politics European Journal of Political Research 53 69-17
  • [18] Claassen C(1959)Some social requisites of democracy: economic development and political legitimacy American Political Science Review 70 11-563
  • [19] Easton D(2020)Parlamente in der Krise? Der deutsche Parlamentarismus und die Corona-Pandemie Aus Politik und Zeitgeschichte 39 541-218
  • [20] Esaiasson P(2004)The Populist Zeitgeist Government and Opposition 3 698085-709