Kommentar zu den Leitlinien (2021) der ESC zur Diagnose und Behandlung akuter und chronischer HerzinsuffizienzComments on the guidelines (2021) of the ESC on the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure

被引:0
作者
Stefan Frantz
Stefan Anker
Johann Bauersachs
Michael Böhm
Jana Boer
Sonia Busch
Norbert Frey
Christian A. Perings
Tanja K. Rudolph
Stephan von Haehling
P. Christian Schulze
机构
[1] Universitätsklinikum Würzburg,Medizinische Klinik und Poliklinik I
[2] Charité Universitätsmedizin Berlin,Klinik m.S. Kardiologie (CVK) und Berlin Institute of Health Center for Regenerative Therapies (BCRT), Deutsches Zentrum für Herz
[3] Medizinische Hochschule Hannover,Kreislaufforschung (DZHK) Standort Berlin
[4] Universitätsklinikum des Saarlandes,Klinik für Kardiologie und Angiologie
[5] Kardiologische Praxis,Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
[6] Klinikum Coburg GmbH,Medizinische Klinik II
[7] Universitätsklinikum Heidelberg,Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
[8] St.-Marien-Hospital Lünen,Kath. Klinikum Lünen
[9] Ruhr-Universität Bochum,Werne, Med. Klinik I, Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin
[10] Herzzentrum Göttingen,Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Angiologie, Herz
[11] Deutsches Zentrum für Herz- und Kreislaufforschung (DZHK), und Diabeteszentrum Nordrhein
[12] Universitätsklinikum Jena,Westfalen, Universitätsklinik
[13] Deutsche Gesellschaft für Kardiologie,Klinik für Kardiologie und Pneumologie
关键词
ARNI; SGLT2-Inhibitor; Vorhofflimmern; Telemedizin; Interdisziplinäre Versorgung; ARNI; SGLT2 inhibitor; Atrial fibrillation; Telemedicine; Interdisciplinary management;
D O I
10.1007/s12181-022-00543-7
中图分类号
学科分类号
摘要
Herzinsuffizienz ist ein Syndrom mit hoher Morbidität und Mortalität. Die neue ESC-Leitlinie stellt den aktuellen Standard der Empfehlung zur Diagnostik und Therapie der akuten und chronischen Herzinsuffizienz dar. Die wesentlichste Änderung ist die Einführung einer veränderten Erstlinientherapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion, die mit einer Klasse-I-Empfehlung versehen ist (ACE-Hemmer bzw. Sacubitril/Valsartan, Betablocker, Mineralokortikoidrezeptor-Antagonisten und SGLT2-Inhibitoren). Es wird empfohlen, alle Substanzklassen früh zu starten und nicht mehr nacheinander nach vorheriger Titration zu maximal tolerierten Dosen zu verabreichen. Der Kommentar geht auf Neuerungen der ESC-Leitlinie und die deutsche Behandlungswirklichkeit ein.
引用
收藏
页码:207 / 212
页数:5
相关论文
共 227 条
  • [1] Mamas MA(2017)Do patients have worse outcomes in heart failure than in cancer? A primary care-based cohort study with 10-year follow-up in Scotland Eur J Heart Fail 19 1095-1104
  • [2] Sperrin M(2021)2021 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure Eur Heart J 42 3599-3726
  • [3] Watson MC(2021)Heart failure drug treatment: the fantastic four Eur Heart J 42 681-683
  • [4] Coutts A(2019)Dapagliflozin in patients with heart failure and reduced ejection fraction N Engl J Med 381 1995-2008
  • [5] Wilde K(2020)Cardiovascular and renal outcomes with empagliflozin in heart failure N Engl J Med 383 1413-1424
  • [6] Burton C(2016)Defibrillator implantation in patients with nonischemic systolic heart failure N Engl J Med 375 1221-1230
  • [7] Kadam UT(2021)Empagliflozin in heart failure with a preserved ejection fraction N Engl J Med 385 1451-1461
  • [8] Kwok CS(2020)Early rhythm-control therapy in patients with atrial fibrillation N Engl J Med 383 1305-1316
  • [9] Clark AB(2018)Catheter ablation for atrial fibrillation with heart failure N Engl J Med 378 417-427
  • [10] Murchie P(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined