Mikro- und makroskopische Untersuchungen an Straßenbaumveredelungen im Hinblick auf die Beeinflussung ihrer BruchsicherheitMacro- and Microscopic Studies of Grafted Trees with Special Regard to their Risk of Breakage

被引:0
作者
Stefan Irrgang
Matthias Zander
Eckehard Franke
Christian Ulrichs
机构
[1] Humboldt-Universität zu Berlin,Fachgebiet Urbane Ökophysiologie der Pflanzen, Landwirtschaftlich Gärtnerische Fakultät
来源
Gesunde Pflanzen | 2010年 / 62卷 / 1期
关键词
Veredlung; Bruchsicherheit; Straßenbäume; Holzanatomie; Grafting; Stem breakage; Street trees; Wood anatomy;
D O I
10.1007/s10343-010-0217-7
中图分类号
学科分类号
摘要
In der vorliegenden Arbeit wurden 83 veredelte Bäume unterschiedlicher Arten und Sorten hinsichtlich holzanatomischer Besonderheiten makro- und mikroskopisch untersucht. Es wurde geprüft, ob und inwieweit bei veredelten Bäumen Gewebestrukturen ausgebildet werden, die auf ein erhöhtes Bruchrisiko entlang des Kontaktbereiches zwischen Unterlage und Edelreis schließen lassen. Als Veredlungsstelle werden alle Gewebebereiche bezeichnet, die zum Zeitpunkt der Veredlung bereits vorhanden waren. Das danach gebildete Gewebe wird als Kontaktbereich bezeichnet. Für die mikroskopischen Untersuchungen wurden Dünnschnitte vom Holz, entlang des Kontaktbereiches zwischen Edelreis und Unterlage angelegt und eingefärbt. Bei allen untersuchten Proben konnten Veränderungen in der Gewebestruktur des Xylems festgestellt werden. Der Umfang dieser Abweichungen variierte zwischen den Proben deutlich. Die Änderungen der Gewebestrukturen betraf in erster Linie die Ausrichtung der Zellen des Xylems. Bis auf wenige Einzelfälle waren die Zellen tangential aus der Stammachse abgelenkt. Bei keinem der untersuchten Bäume konnten Veränderungen in dem Umfang festgestellt werden, dass von einer erhöhten Bruchgefährdung ausgegangen werden muss. Als Ursache für die beobachtete abweichende Ausrichtung der Zellen wird eine Beeinflussung des basipetalen Auxinflusses postuliert. Die Änderungen im Auxinfluss können dabei durch die Veredlung hervorgerufen werden. Um einen möglichst repräsentativen Eindruck zu gewinnen, wie oft in Deutschland veredelte Bäume im öffentlichen Grün entlang des Kontaktbereiches brechen, wurde eine Umfrage durchgeführt. Von insgesamt 496 Umfrageteilnehmern beantworteten 112 den Fragebogen, von denen 9 Befragte über entsprechende Fälle aus den Gattungen Tilia, Fagus, Prunus und Robinia berichten.
引用
收藏
页码:35 / 40
页数:5
相关论文
共 14 条
  • [1] Eames HJ(1945)A remarkable tree-fall and an unusual type of graft-union failure Amer J Bot 32 331-undefined
  • [2] Cox LG(1999)Observation of topological defects in the xylem of Populus deltoides and implications for the vascular cambium J Theor Biol 200 223-undefined
  • [3] Kramer EM(1990)Vascular differentiation in branch junctions of trees: circular patterns an functional significance Trees 4 49-undefined
  • [4] Lev-Yadun S(1981)The control of the patterned differentiation of vascular tissues Adv Bot Res 9 151-undefined
  • [5] Aloni R(1982)Circular vessels and the control of vascular differentiation in plants Differentiation 21 22-undefined
  • [6] Sachs T(1985)Graft union histology and distribution on tomato ringspot virus in infected mcintosh/malling merton 106 apple trees Phytopathology 75 347-undefined
  • [7] Sachs T(1996)Auxin as a positional signal in pattern formation in plants. Proc Nat Acad Sci USA 93 9282-undefined
  • [8] Cohen D(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
  • [9] Tuttle MA(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
  • [10] Gotlieb AR(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined