Die Bedeutung von Vertrauen in risikoreichen Kooperationsentscheidungen — Analyse der theoretischen Grundlagen und empirische Überprüfung

被引:0
作者
Sylvie Römer
Dieter K. Tscheulin
机构
[1] Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
关键词
Entscheidungstheorie; Gesundheitsmanagement; Konsumentenverhalten; Vertrauen; M10; M14; Consumer Behavior; Decision Theory; Health Care Management; Trust;
D O I
10.1007/BF03372801
中图分类号
学科分类号
摘要
Der vorliegende Beitrag analysiert das Zustandekommen vertrauensvoller Kooperation in Abhängigkeit des Risikosausmaßes von Entscheidungssituationen. Vertrauensgeber (Kunden) haben neben der Aufnahme des Risikos die Möglichkeit Informationen zu suchen, woraus für Vertrauensnehmer die Gefahr der Abwanderung des Gebers an einen Konkurrenzanbieter entsteht. Das Wirkungspotenzial von Vertrauen auf Konsumentenverhalten relativ zur Herausforderung des Risikos einer Entscheidungssituation wird analysiert und mit Hilfe eines Experimentes der Einfluss des Risikos und des empfundenen Vertrauens des Gebers in den Nehmer auf die Wahrscheinlichkeit für vertrauensvolle Kooperationsentscheidungen empirisch geprüft. Wesentliches Ergebnis ist, dass Vertrauen zwar einen positiven, jedoch mit steigendem Risiko der Entscheidungssituation stark abnehmenden Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit für vertrauensvolle Kooperation hat. Die Beeinflussungsmöglichkeiten des Konsumentenverhaltens mit Hilfe von Vertrauen sind diesen Ergebnissen zufolge stark eingeschränkt.
引用
收藏
页码:434 / 458
页数:24
相关论文
共 136 条
[1]  
Anderson L A(1990)Development of the trust in physician scale: A measure to assess interpersonal trust in patient-physician relationships Psychological Reports 67 1091-1100
[2]  
Dedrick R F(2002)Vertrauen und die performative Konstruktion von Märkten Zeitschrift für Soziologie 1 27-43
[3]  
Beckert J(1973)Perceived Risk and Its Component: A Model and Empirical Test Journal of Marketing Research 10 184-190
[4]  
Bettman J R(2002)Individual Trust in Online Firms: Scale Development and Initial Test Journal of Management Information Systems 19 211-241
[5]  
Bhattacherjee A(2001)Measuring patients’ preferences for treatment and perceptions of risk Quality in Health Care 10 i2-i8
[6]  
Bowling A(2003)Analyse von Kundenabwanderungen — Forschungsstand, Erklärungsansätze, Implikationen zfbf 55 431-454
[7]  
Ebrahim S(1991)Toward Understanding and Measuring Conditions of Trust: Evolution of a Conditions of Trust Inventory Journal of Management 17 643-663
[8]  
Bruhn M(2001)The Chain of Effects from Brand Trust and Brand Affect to Brand Performance: The Role of Brand Loyalty Journal of Marketing 65 81-93
[9]  
Michalski S(1987)Statistical tests for moderator variables: Flaws in analyses recently proposed Psychological Bulletin 102 414-417
[10]  
Butler J K(1973)Free Competition and the optimal amount of Fraud The Journal of Law and Economics 16 67-88