Chronische muskuloskeletale Schmerzen bei Kindern und JugendlichenChronic musculoskeletal pain in children and adolescents

被引:0
作者
N. Draheim
B. Hügle
机构
[1] Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie,
[2] Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen,undefined
关键词
Chronischer Schmerz; Komplexes regionales Schmerzsyndrom; Fibromyalgie; Differenzialdiagnosen; Multimodale Behandlung; Chronic pain; Complex regional pain syndrome; Fibromyalgia; Differential diagnosis; Multimodal treatment;
D O I
10.1007/s00112-018-0492-4
中图分类号
学科分类号
摘要
Muskuloskeletale Beschwerden sind häufige Symptome in der kinderärztlichen Praxis. In aller Regel sind Bagatelltraumata oder Überlastung bzw. reaktive infektionsassoziierte Gelenkbeschwerden die Ursache; länger dauernde oder multilokuläre Beschwerden bedürfen jedoch einer weitergehenden Abklärung. Sollte sich nach Abklärung persistierender Schmerzen kein Hinweis auf ein organisches Leiden finden lassen, ist eine Schmerzerkrankung die wahrscheinlichste Ursache. Diese tritt auch im Kindesalter in unterschiedlichen Formen auf. Die 2 häufigsten Formen sind die chronische Schmerzstörung in mehreren Körperregionen mit somatischen und psychischen Faktoren sowie das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS), die sich in der Pathogenese und den klinischen Symptomen deutlich unterscheiden. Sie benötigen jeweils ein spezialisiertes Team zu Diagnostik und erfolgreicher Therapie. Schlüssel ist die multidisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegern, Physiotherapeuten, Psychologen und anderen Fachdisziplinen in einem multimodalen Setting.
引用
收藏
页码:585 / 591
页数:6
相关论文
共 40 条
[21]   Psoriasis vulgaris bei Kindern und JugendlichenPathogenese, Klinik und TherapiePsoriasis vulgaris in children and adolescentsPathogenesis, clinical manifestation and therapy [J].
P.H. Höger ;
H. Hamm .
Monatsschrift Kinderheilkunde, 2014, 162 :163-177
[22]   Psoriasis vulgaris bei Kindern und JugendlichenPathogenese, Klinik und TherapiePsoriasis vulgaris in children and adolescentsPathogenesis, clinical picture and therapy [J].
P.H. Höger ;
H. Hamm .
Der Hautarzt, 2015, 66 :267-276
[23]   Preliminary evaluation of a multidisciplinary pain management program for children and adolescents with chronic musculoskeletal pain [J].
De Blecourt, A. C. E. ;
Schiphorst Preuper, H. R. ;
Van der Schans, C. P. ;
Groothoff, J. W. ;
Reneman, M. F. .
DISABILITY AND REHABILITATION, 2008, 30 (01) :13-20
[24]   Deutscher Schmerzfragebogen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern (DSF-KJ)Entwicklung und Anwendung eines multimodalen Fragebogens zur Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen im Kindes- und JugendalterGerman Pain Questionnaire for Children, Adolescents and Parents (DSF-KJ)A multimodal questionnaire for diagnosis and treatment of children and adolescents suffering from chronic pain [J].
S. Schroeder ;
T. Hechler ;
H. Denecke ;
M. Müller-Busch ;
A. Martin ;
A. Menke ;
B. Zernikow .
Der Schmerz, 2010, 24 (1) :23-37
[25]   Der Zusammenhang von Intelligenz und Schmerz bei Kindern und Jugendlichen mit schwer beeinträchtigenden chronischen SchmerzenEine retrospektive AnalyseThe association between intelligence and pain in children and adolescents with severely impairing chronic painA retrospective analysis [J].
Britta Zepp ;
Susanne Grothus ;
Boris Zernikow ;
Julia Wager .
Der Schmerz, 2019, 33 (4) :303-311
[26]   Präoperative Schmerzen bei urologisch operativen PatientenHäufigkeit, Intensität und ChronizitätPreoperative pain in urological patients scheduled for surgical interventionIncidence, severity and chronicity [J].
E. Özgür ;
K. Straub ;
O. Dagtekin ;
U. Engelmann ;
A. Heidenreich ;
H.J. Gerbershagen .
Der Urologe, 2009, 48 :894-900
[27]   Schmerztherapie bei chronisch schmerzkranken, schwer beeinträchtigten Kindern und JugendlichenLangzeiterfolge einer 3-wöchigen stationären SchmerztherapiePain therapy with children and adolescents severely disabled due to chronic painLong-term outcome after inpatient pain therapy [J].
M. Dobe ;
T. Hechler ;
J. Behlert ;
J. Kosfelder ;
B. Zernikow .
Der Schmerz, 2011, 25 (4) :411-422
[28]   Schmerzbezogene Copingstrategien von Kindern und Jugendlichen mit chronischen SchmerzenÜberprüfung einer deutschen Fassung der Paediatric Pain Coping Inventory (PPCI-revised)Pain-related coping strategies in children and adolescents with chronic painValidation of a German version of the Paediatric Pain Coping Inventory (PPCI revised) [J].
T. Hechler ;
J. Kosfelder ;
H. Denecke ;
M. Dobe ;
B. Hübner ;
A. Martin ;
A. Menke ;
S. Schroeder ;
S. Marbach ;
B. Zernikow .
Der Schmerz, 2008, 22 (4) :442-457
[29]   Predictors of the transition from acute to persistent musculoskeletal pain in children and adolescents: a prospective study [J].
Holley, Amy Lewandowski ;
Wilson, Anna C. ;
Palermo, Tonya M. .
PAIN, 2017, 158 (05) :794-801
[30]   Bitte nicht noch mehr verletzen!Plädoyer gegen eine invasive Schmerztherapie bei Kindern mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom (CRPS)Please don’t hurt me!A plea against invasive procedures in children and adolescents with complex regional pain syndrome (CRPS) [J].
B. Zernikow ;
M. Dobe ;
G. Hirschfeld ;
M. Blankenburg ;
M. Reuther ;
C. Maier .
Der Schmerz, 2012, 26 (4) :389-395