Zur Ausgabe 2004 der Falldefinitionen für die Surveillance meldepflichtiger Infektionskrankheiten in DeutschlandOn the 2004 edition of case definitions for the surveillance of notifiable infectious diseases in Germany

被引:6
作者
J. Benzler
G. Krause
机构
[1] Robert Koch-Institut,
[2] Robert Koch-Institut,undefined
关键词
Surveillance von Infektionskrankheiten; Infektionsschutzgesetz; Übermittlung; Falldefinitionen; Public Health Surveillance; Infectious disease control act; Infectious desease Reporting; Case definitions;
D O I
10.1007/s00103-003-0783-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Mit Beginn des Jahres 2004 lösen neue Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts (RKI) die im Jahr 2001 eingeführten Falldefinitionen ab. Die neue Ausgabe enthält Definitionen für 53 Übermittlungskategorien von Einzelfällen, die im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) von den Gesundheitsämtern über die Landesbehörden an das RKI zu übermitteln sind. Die neuen Falldefinitionen berücksichtigen die fortschreitende Entwicklung der Labormethoden und durch systematische Evaluierung identifizierte Hinweise zur Verbesserung. Die Falldefinitionen bestehen aus 3 Evidenztypen—klinisches Bild, labordiagnostischer Nachweis, epidemiologische Bestätigung—, die jeweils krankheits- bzw. erregerspezifische Prüfkriterien enthalten. Aus der Kombination der 3 Evidenztypen ergeben sich 5 Falldefinitionskategorien: klinisch diagnostizierte Erkrankung, klinisch-epidemiologisch bestätigte Erkrankung, klinisch-labordiagnostisch bestätigte Erkrankung, labordiagnostisch nachgewiesene Infektion bei nicht erfülltem klinischen Bild, labordiagnostisch nachgewiesene Infektion bei unbekanntem klinischen Bild.
引用
收藏
页码:141 / 146
页数:5
相关论文
empty
未找到相关数据