Mit China in eine Nullsummenwelt? Wie die Schwellenländer in die internationale Wirtschaftsordnung integriert werden könnenDoes China Lead Us into a Zero-Sum World? How Emerging Economies Can Be Integrated into the International Economic Order

被引:0
作者
Uwe Hermanns
机构
关键词
China; Außenpolitik; Welthandelsorganisation; Nullsummenspiel; Wirtschaftspolitik; China; International political economy; World Trade Organization; Zero-sum games; Economic policy;
D O I
10.1007/s12399-012-0247-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Dieser Essay bespricht drei aktuelle Bücher von Gideon Rachman, Stefan Halper und Ian Bremmer, welche die These aufstellen, dass es angesichts staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft zunehmend schwieriger werde, in den internationalen Beziehungen zusammenzuarbeiten. Dies gelte speziell für China und andere Schwellenländer. Dieser Eindruck wird sowohl aus Sicht einer dynamischen Wirtschaft, die es ermöglicht, dass sich neue Firmen in bestehende Oligopole integrieren lassen, als auch aus der Sicht der internationalen Wirtschaftsordnung, die seit vielen Jahren mit der Herausforderung staatlicher Unternehmen und Subventionen umgehen muss, entkräftet.
引用
收藏
页码:299 / 317
页数:18
相关论文
共 13 条
  • [1] Collins-Williams T.(2010)Transparency as a trade policy tool: The WTO’s cloudy windows World Trade Review 9 551-581
  • [2] Wolfe R.(2001)Der WTO Beitritt Chinas mit Schwerpunkt Landwirtschaft und Subventionen Nord-Süd-Aktuell 2 277-300
  • [3] Hermanns U.(2010)WTO subsidies discipline during and after the crisis Journal of International Economic Law 13 859-874
  • [4] Horlick G. N.(2008)The rise of China and the future of the west Foreign Affairs 87 23-37
  • [5] Clarke P. A.(2010)The ‚middle pillar‘: Transparence and surveillance of subsidies in the SCM Committee – reflections after the economic crisis Global Trade and Customs Journal 5 191-198
  • [6] Ikenberry G. J.(2010)The gathering storm: China’s challenge to US power in Asia The Chinese Journal of International Politics 3 381-396
  • [7] Kaziki J.(2002)China and the global business revolution Cambridge Journal of Economics 26 119-137
  • [8] Mearsheimer J. J.(2006)Are plurilateral trade agreements possible outside the World Trade Organization? On the margins of the OECD negotiations of two sectoral subsidy agreements. Journal of World Trade 40 797-812
  • [9] Nolan P.(2011)Coping with a conflicted China The Washington Quarterly 34 7-27
  • [10] Pagani F.(2010)Chinese merger control: Patterns and implications Journal of Competition Law and Economics 6 477-496