Neugeborenenscreening auf schwere kombinierte Immundefekte (SCID) in DeutschlandNewborn screening for severe combined immunodeficiencies (SCID) in Germany

被引:0
作者
Sujal Ghosh
Michael H. Albert
Fabian Hauck
Manfred Hönig
Catharina Schütz
Ansgar Schulz
Carsten Speckmann
机构
[1] Universitätsklinikum Düsseldorf,Klinik für Kinder
[2] Ludwig-Maximilians-Universität München,Onkologie,
[3] Universitätsklinikum Ulm,Hämatologie und Klinische Immunologie, Zentrum für Kinder
[4] Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, und Jugendmedizin
[5] Universitätsklinikum Freiburg,Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
[6] Universitätsklinikum Düsseldorf,Klinik für Kinder
来源
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | 2023年 / 66卷
关键词
SCID; Angeborene Störungen der Immunität; Neugeborenenscreening; T‑Zellen; TREC; SCID; Inborn errors of immunity; Newborn screening; T cells; TREC;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Patienten mit einem schweren kombinierten Immundefekt (SCID) erkranken aufgrund einer fehlenden bzw. gestörten T‑Zell-Immunität meist innerhalb der ersten Lebensmonate an schweren, oft letal verlaufenden Infektionen oder Zeichen der Immunfehlregulation. Nur durch die Korrektur des Immunsystems – in der Regel durch eine hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSZT) – ist eine Heilung möglich. Pilotstudien und nationale Programme in den USA und Europa konnten zeigen, dass betroffene Kinder bereits im asymptomatischen Stadium durch das Neugeborenenscreening erkannt werden können. Dies ermöglicht es, Patienten mit SCID noch vor Auftreten schwerer Komplikationen zu behandeln, was den Erfolg der Therapiemaßnahmen wie HSZT erheblich verbessert.
引用
收藏
页码:1222 / 1231
页数:9
相关论文
共 74 条
[1]  
Buckley RH(1997)Human severe combined immunodeficiency: genetic, phenotypic, and functional diversity in one hundred eight infants J Pediatr 130 378-387
[2]  
Schiff RI(2015)Severe combined immunodeficiencies and related disorders Nat Rev Dis Primers 1 15061-1754.e8
[3]  
Schiff SE(2022)Hematopoietic cell transplantation in severe combined immunodeficiency: the SCETIDE 2006–2014 European cohort J Allergy Clin Immunol 149 1744-1988
[4]  
Fischer A(2022)Ensuring a future for gene therapy for rare diseases Nat Med 28 1985-1670.e16
[5]  
Notarangelo LD(2020)Gene therapy for severe combined immunodeficiencies and beyond J Exp Med 140 1660-548
[6]  
Neven B(2017)Thymus transplantation for complete DiGeorge syndrome: European experience J Allergy Clin Immunol 20 541-302
[7]  
Cavazzana M(2020)Replacing defective thymus function Curr Opin Allergy Clin Immunol 41 294-565
[8]  
Puck JM(2021)When screening for severe combined immunodeficiency (SCID) with T cell receptor excision circles is not SCID: a case-based review J Clin Immunol 70 561-3246
[9]  
Lankester AC(2022)In-utero exposure to immunosuppressive medications resulting in abnormal newborn screening for severe combined immunodeficiency: a case series on natural history and management Immunol Res 117 3243-446
[10]  
Neven B(2011)Neonatal diagnosis of severe combined immunodeficiency leads to significantly improved survival outcome: the case for newborn screening Blood 371 434-627