Prävention des Mamma- und Ovarialkarzinoms bei Frauen mit GenmutationenPrevention of breast and ovarian cancer in women with gene mutations

被引:0
作者
Anja Tüchler
Eric Hahnen
Rita Schmutzler
Kerstin Rhiem
机构
[1] Universitätsklinikum Köln,Zentrum Familiärer Brust
关键词
Keimbahndiagnostik; Polygene Risikoscores; Risiko-Assessment ; Prävention; Entscheidungsfindung ; Germline diagnostics; Polygenic risk scores; Risk assessment; Prevention; Decision making;
D O I
10.1007/s00129-023-05163-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Bei mehr als 20 % aller (Index‑)Patientinnen, welche die Kriterien des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs für die Keimbahntestung erfüllen, werden Mutationen in bekannten Risikogenen identifiziert. Bei Nachweis einer Keimbahnmutation kann nachfolgend gesunden Frauen einer Familie eine prädiktive Testung angeboten werden. Zunehmend finden im Zuge der personalisierten Medizin auch weitere genetische („polygenic risk scores“, PRSs) und nichtgenetische Risikofaktoren Beachtung (Lebensstil, hormonelle und reproduktive Risikofaktoren, mammographische Dichte), die das individuelle Erkrankungsrisiko erheblich modulieren können. Durch die CanRisk-Analyse kann bei bereits erkrankten Frauen das Zweiterkrankungsrisiko spezifiziert werden. Bei Frauen ohne Krebserkrankung kann das Angebot einer risikoadjustierten Prävention (Teilnahme am Programm der intensivierten Brustkrebsfrüherkennung) dem individuellen Risiko angepasst werden. Die individualisierte Prävention erfordert prospektive Kohortenstudien, um einen Nutzen für Ratsuchende zu evaluieren. Die Analysen sollten daher in ein Dokumentations- und Evaluationskonzept eingebettet sein. Es wurden verschiedene Materialien in einfacher bzw. leichter Sprache entwickelt, um der gestiegenen Komplexität zu begegnen, die sich durch die neuen Erkenntnisse ergeben. Außerdem unterstützen Entscheidungshilfen Betroffene mit pathogenen Keimbahnvarianten in den Genen BRCA1 und BRCA2 bei der Entscheidungsfindung zu präventiven Maßnahmen.
引用
收藏
页码:840 / 850
页数:10
相关论文
共 102 条
[1]  
Antoniou AC(2008)The BOADICEA model of genetic susceptibility to breast and ovarian cancers: updates and extensions Br J Cancer 98 1457-1466
[2]  
Cunningham AP(2019)High-risk breast cancer surveillance with MRI: 10-year experience from the German consortium for hereditary breast and ovarian cancer Breast Cancer Res Treat 175 217-228
[3]  
Peto J(2021)Performance of breast cancer polygenic risk scores in 760 female CHEK2 germline mutation carriers JNCI J Natl Cancer Inst 113 893-899
[4]  
Bick U(2021)Breast cancer risk genes—association analysis in more than 113,000 women N Engl J Med 384 428-439
[5]  
Engel C(2012)Comprehensive molecular portraits of human breast tumours Nature 490 61-70
[6]  
Krug B(2018)Risk-reducing mastectomy for the prevention of primary breast cancer Cochrane Database Syst Rev 4 CD002748-25
[7]  
Borde J(2020)Cancer risks by gene, age, and gender in 6350 carriers of pathogenic mismatch repair variants: findings from the Prospective Lynch SyndromeDatabase Genet Med 22 15-4415
[8]  
Ernst C(2012)Risks of less common cancers in proven mutation carriers with lynch syndrome J. Clin. Oncol. 30 4409-417
[9]  
Wappenschmidt B(2018)Prevalence of pathogenic BRCA1/2 germline mutations among 802 women with unilateral triple-negative breast cancer without family cancer history Bmc Cancer 18 265-314
[10]  
Breast Cancer Association C(2019)Prophylactic irradiation to the contralateral breast for BRCA mutation carriers with early-stage breast cancer Ann Oncol 30 412-1358