Die Transplantation thorakaler Organe hat im letzten Jahrzehnt eine festen Stellenwert in der Therapie von Patienten im Endstadium kardialer und pulmonaler Erkrankungen erlangt. Mittlerweile wurden weltweit etwa 50.000 Herz-, 2500 Herz-Lungen- und 10.000 Lungentransplantationen vorgenommen. Verbesserungen in der Patientenselektion und dem postoperativen Management ermöglichen mittlerweile Einjahresüberlebensraten zwischen 70 und 90% nach diesen Eingriffen. Langfristig werden die Ergebnisse noch durch das Auftreten einer Transplantatvaskulopathie, einer obliterativen Bronchiolitis oder durch die Entwicklung von Malignomen beeinträcktigt. Weiters werden die Indikationen und Ergebnisse der einzelnen Verfahren präsentiert, Alternativverfahren diskutiert und neue Entwicklungen aufgezeigt.