Kardiales Remodelling nach MyokardinfarktUpdate für die klinische Praxis Cardiac remodeling after myocardial infarctionClinical practice update

被引:0
作者
G. Ertl
S. Brenner
C. E. Angermann
机构
[1] Universitätsklinikum und Universität Würzburg,Medizinische Klinik I und Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz
关键词
Myokardinfarkt; Kardiales Remodelling; Prognose; Herzinsuffizienz; Therapie; Myocardial infarction; Cardiac remodeling; Prognosis; Heart failure; Therapy;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Herzinsuffizienz ist eine führende Todesursache und häufigster Anlass für Hospitalisierungen in Deutschland, obwohl die therapeutischen Möglichkeiten v. a. bei reduzierter Pumpfunktion in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben. Meist wird, bevor sich eine Herzinsuffizienz auch klinisch manifestiert, eine Phase des kardialen Remodellings durchlaufen. Remodelling wurde ursprünglich morphologisch und mechanisch definiert, vollzieht sich allerdings auch auf zellulärer und molekularer Ebene. So sind Heilungsvorgänge nach einem akuten Myokardinfarkt geprägt von Inflammation, zellulärer Migration und Narbenbildung. Das kardiale Remodelling wird zudem von systemischen Anpassungsvorgängen begleitet. Ein primäres Ziel der Therapie sollte daher sein, das Remodelling zu verhindern. Wichtig sind hierfür die möglichst schnelle Diagnostik und Therapieeinleitung. Frühzeitige Reperfusionstherapie limitiert die Infarktgröße und trägt dazu bei, die linksventrikuläre Pumpfunktion zu erhalten. Als medikamentöse Standardtherapie sind nach Myokardinfarkt Angiotensinkonversionshemmer, Angiotensin-1-Rezeptor-Blocker und Betablocker etabliert. Auch Mineralokortikoidrezeptorantagonisten zeigen günstige Wirkungen. Spezifische Medikamente, die darauf abzielen, schon in die Heilung des Infarkts einzugreifen, sind in Entwicklung.
引用
收藏
页码:107 / 120
页数:13
相关论文
共 146 条
[11]  
Kugler I(2005)Healing after myocardial infarction Cardiovasc. Res. 66 22-32
[12]  
Ertl G(2012)Activation of CD4+ T lymphocytes improves wound healing and survival after experimental myocardial infarction in mice Circulation 125 1652-1663
[13]  
Neubauer S(2001)Serial magnetic resonance imaging of microvascular remodeling in the infarcted rat heart Circulation 103 1564-1569
[14]  
Krahe T(1991)Cellular basis of ventricular remodeling after myocardial infarction Am J Cardiol 68 7D-16D
[15]  
Schindler R(2011)MicroRNA-24 regulates vascularity after myocardial infarction Circulation 124 720-730
[16]  
Neubauer S(2016)The biological basis for cardiac repair after myocardial infarction: from inflammation to fibrosis Circ Res 119 91-112
[17]  
Horn M(2010)New insight into healing mechanisms of the infarcted heart J Am Coll Cardiol 55 144-146
[18]  
Naumann A(2006)Bone marrow molecular alterations after myocardial infarction: Impact on endothelial progenitor cells Cardiovasc Res 70 50-60
[19]  
Neubauer S(1996)Changes of atrial natriuretic peptide in brain areas of rats with chronic myocardial infarction Am J Physiol 270 H312-H316
[20]  
Horn M(2014)Experimental heart failure causes depression-like behavior together with differential regulation of inflammatory and structural genes in the brain Front Behav Neurosci 8 376-266