Digitale Medien im SchulsystemOrganisatorische Einbettung in Deutschland, den USA und Großbritannien

被引:0
作者
Andreas Breiter
机构
[1] Universität Bremen,Forschungsgruppe Telekommunikation
关键词
D O I
10.1007/s11618-001-0061-8
中图分类号
学科分类号
摘要
Organisationsentwicklung und der Einsatz digitaler Medien in der Schule wurden bislang vornehmlich als zwei voneinander unabhängige Prozesse betrachtet. Dabei spielen Koordinations- und Abstimmungsmechanismen zwischen Schule und Schulbehörden sowie innerhalb der Schule aufgrund der Komplexität digitaler Medien eine wesentliche Rolle, wenn ein unterrichtsintegrierter Einsatz erreicht werden soll. Mit dem Vergleich der organisatorischen Einbettung digitaler Medien im Schulsystem dreier Länder (Deutschland, USA und Großbritannien) konnten Bedingungen bestimmt werden. die für eine nachhaltige pädagogisch-didaktische Nutzung von Bedeutung sind. Nur durch ein Zusammenspiel von Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung auf der einen Seite und durch technisch-organisatorische Maßnahmen (IT-Management) zur dauerhaften Sicherung des Betriebs und der Funktionsfähigkeit der IT-Infrastruktur auf der anderen Seite lässt sich eine nachhaltige Gestaltung und Implementierung digitaler Medien in die Organisation Schule erreichen.
引用
收藏
页码:625 / 639
页数:14
相关论文
共 17 条
[1]  
Fleischer-Bickmann W.(1993)Projekt Autonomie. Schule und Schulverwaltung. Erfahrungen aus Bremen Pädagogik 45 21-25
[2]  
Fullan M. G.(1985)Change process and strategies on the local level The Elementary School Journal 84 391-420
[3]  
Lindau-Bank D.(1998)Wie man die Einführung neuer Medien als Prozeß gestalten kann Journal für Schulentwicklung 1 15-28
[4]  
Nolan R. L.(1973)Managing the Computer Resource: A Stage Hypothesis Communication of the ACM 16 399-405
[5]  
Peschke R.(1997)Was schaffen wir gemeinsam? Überlegungen aus Ländersicht Computer und Unterricht 7 7-9
[6]  
Raffe D.(1999)Comparing England, Scotland, Wales and Northern Ireland: the case for ‘home internationals’ in comparative research Comparative Education 35 9-25
[7]  
Brannen K.(1988)The Line Takes the Leadership — IS Management in a Wired Society Sloan Management Review 29 57-64
[8]  
Croxford L.(2001)Was hemmt und was fördert die schulische Internet-Nutzung? Ergebnisse einer Evaluation der Initiative „Schulen ans Netz“ Computer und Unterricht 41 22-32
[9]  
Martin C.(1999)Wollen Lehrer Computer im Unterricht einsetzen? Computer und Unterricht 33 42-44
[10]  
Rockart J. F.(1999)’Gilding the Grid’: the marketing of the National Grid for Learning British Journal of Sociology of Education 20 55-68