Schlaf, Plastizität und GedächtnisSleep, plasticity and memory

被引:0
|
作者
H. Piosczyk
C. Kloepfer
D. Riemann
C. Nissen
机构
[1] Universitätsklinikum Freiburg,Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
关键词
Schlaf; Gedächtnis; Plastizität; Deklarativ; Prozedural; Funktion von Schlaf; Schlafstörung; Sleep; Memory; Plasticity; Declarative; Procedural; Function of sleep; Sleep disorder;
D O I
10.1007/s11818-009-0404-x
中图分类号
学科分类号
摘要
Zahlreiche Untersuchungen – von der molekularen bis zur Verhaltensebene – zeigen, dass gesunder Schlaf neuronale Plastizität und die damit verbundene Konsolidierung deklarativen und prozeduralen Gedächtnisses begünstigt. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die aktuellen grundlagenwissenschaftlichen und klinischen Befunde. Die Ergebnisse der Schlafforschung sind dabei nicht nur für Grundlagenfragen zu Plastizität und Gedächtnisbildung interessant. Aus klinischer Perspektive können diese Erkenntnisse für gesundheitspolitisch wichtige Bereiche, wie empfehlenswertes Schlaf- und Lernverhalten, informativ sein. Weiterhin können die sich abzeichnenden Veränderungen der Gedächtnisbildung bei Patienten mit gestörtem Schlaf, wie bei primärer Insomnie oder zahlreichen psychischen Erkrankungen, zu einem vollständigeren Verständnis dieser Erkrankungen beitragen. Das langfristige Ziel ist, hieraus Ratschläge zu gesundem Verhalten und neue Behandlungsvorschläge für Patienten mit gestörtem Schlaf oder geminderter Gedächtnisfunktion abzuleiten.
引用
收藏
页码:43 / 51
页数:8
相关论文
共 50 条
  • [21] Experience-dependent neuronal plasticity in the pathogenesis and therapy of mental disorders [Erfahrungsgesteuerte neuronale Plastizität: Bedeutung für pathogenese und therapie psychischer Erkrankungen]
    Braun K.
    Bogerts B.
    Der Nervenarzt, 2001, 72 (1) : 3 - 10
  • [22] Die Auswirkungen einer Alkoholinfusion auf den Schlaf, die Cortisolsekretion und die GedächtniskonsolidierungErgebnisse einer randomisierten kontrollierten StudieInfluence of alcohol on sleep, cortisol secretion and memory consolidationResults of a randomised controlled trial
    Klaus Junghanns
    Maren Schütze
    Christian Ziems
    Karen Voigt
    Bettina Weilandt
    Nicole Koch
    Matthias Nagel
    Robert Göder
    Tilman Wetterling
    Somnologie, 2016, 20 (1): : 22 - 29
  • [23] T cell memory versus T cell plasticity
    Schmidt-Weber, C. B.
    IMMUNOLOGY, 2012, 136 : 5 - 5
  • [24] Schlaf und Schläfrigkeit bei Morbus ParkinsonAspekte und Konzepte zur Erhöhung der Lebensqualität
    Günter Hochschorner
    M. Schmidbauer
    Psychopraxis, 2008, 11 (5): : 20 - 24
  • [25] Bedeutung von Lernen und Gedächtnis in der Pathogenese von SuchterkrankungenLearning and memory in the pathogenesis of addiction
    C. von der Goltz
    F. Kiefer
    Der Nervenarzt, 2008, 79 (9) : 1006 - 1016
  • [26] Plasticity of T cell memory responses to viruses
    Selin, LK
    Welsh, RM
    IMMUNITY, 2004, 20 (01) : 5 - 16
  • [27] Memory consolidation in fragmented sleep: N2 sleep spindles for verbal memory in patients with obstructive sleep apnea; [Gedächtniskonsolidierung im fragmentierten Schlaf: N2 Schlafspindeln für verbales Gedächtnis bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe]
    Barner C.
    Ngo H.-V.V.
    Diekelmann S.
    Weeß H.-G.
    Schlarb A.A.
    Somnologie, 2016, 20 (1): : 37 - 46
  • [28] Neuropsychologische Beeinträchtigungen des episodischen Gedächtnisses und ihre ObjektivierungNeuropsychological impairments of episodic memory and their objectification
    Tobias Bormann
    Cornelius Weiller
    Der Nervenarzt, 2020, 91 (12) : 1166 - 1168
  • [29] Does sleep contribute to the consolidation of motor memory?: A literature review; [Trägt der Schlaf zu Konsolidierung des motorischen Gedächtnisses bei?: Ein Literaturreview]
    Maltry L.
    Ohlendorf D.
    Bendels M.
    Groneberg D.A.
    Mickel C.
    Manuelle Medizin, 2021, 59 (1) : 26 - 32
  • [30] Stability and plasticity of cytokine memory in T helper lymphocytes
    Radbruch, A
    Richter, A
    Assenmacher, M
    Ouyang, W
    Hu-Li, J
    Pannetier, C
    Tykocinski, L
    Murphy, KM
    Paul, WE
    Lohning, M
    ARTHRITIS AND RHEUMATISM, 2001, 44 (09): : S183 - S183