Interdisziplinäre Behandlung der Weichgewebesarkome der ExtremitätenInterdisciplinary treatment of soft tissue sarcoma of the extremities

被引:0
作者
J. Jakob
T. Henzler
B. Kasper
A. Marx
P. Hohenberger
机构
[1] Universitätsmedizin Mannheim,Chirurgische Klinik
[2] Universitätsmedizin Mannheim,Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin
[3] Universitätsmedizin Mannheim,Sarkomzentrum am Interdisziplinären Tumorzentrum
[4] Universitätsmedizin Mannheim,Pathologisches Institut
[5] Universität Heidelberg,Sektion Chirurgische Onkologie, Medizinische Fakultät Mannheim, Chirurgische Klinik
[6] Universitätsmedizin Mannheim,undefined
来源
Der Chirurg | 2014年 / 85卷 / 5期
关键词
Weichgewebesarkom; Extremität; Bestrahlung; Chemotherapie; Extremitätenperfusion; Soft tissue sarcoma; Extremity; Radiation therapy; Chemotherapy; Isolated limb perfusion;
D O I
10.1007/s00104-013-2689-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Weichgewebesarkome stellen aufgrund ihrer Seltenheit und Heterogenität eine außerordentliche therapeutische Herausforderung dar. Die vollständige chirurgische Entfernung ist und bleibt bei nichtmetastasierten Tumoren die Standardtherapie. Wichtig ist die frühzeitige Einbeziehung interdisziplinärer Therapieansätze durch ein multimodal geschultes Team, um ggf. durch einen chirurgischen Eingriff erst den durch präoperative systemische Chemotherapie und/oder Strahlentherapie devitalisierten Residualtumor zu resezieren. Frühzeitig muss die spätere Funktion der Extremitäten bei der Planung des Eingriffs bedacht werden. Bei lokal fortgeschrittenen T2-Tumoren (> 5 cm), die unter der subkutanen Faszie liegen (T2b) und/oder eine höher maligne Differenzierung (Grading 2 oder 3 nach FNLCC) aufweisen, kann die Operation alleine den Primärtumor i. A. nicht beherrschen. Hier ist eine zusätzliche (neo)adjuvante Therapie sinnvoll und notwendig, und die isolierte Extremitätenperfusion ist heutzutage ein zuverlässiges Standardverfahren. Wichtig ist die frühzeitige Einbeziehung eines in der klinischen Pathologie erfahrenen Pathologen, der nicht nur morphologisch beurteilt, sondern therapierelevante Kenntnisse für Sarkomsubtypen hat. Alveoläre Weichgewebesarkome, solitär fibröse Tumoren, inflammatorische myofibroblastische Tumoren oder das Dermatofibrosarcoma protuberans sind z. B. Weichgewebesarkome, die ähnlich wie das Ewing-Sarkom im Kindes- und Jugendalter durch spezielle molekulare Untersuchungen (FISH) anhand genetischer Translokationen identifizierbar sind und einer spezifischen Therapie bedürfen. Festzulegen sind zusammen mit den anderen Disziplinen die Auswahl, Reihenfolge und Intensität der Therapiemodalitäten. Dies betrifft auch die Radikalität und den Zeitpunkt des chirurgischen Eingriffes selbst. Kenntnisse der Effektivität und Toxizität multimodaler Therapien sind daher für den Chirurgen unabdingbar.
引用
收藏
页码:383 / 390
页数:7
相关论文
共 27 条
  • [21] Interdisziplinäre Therapie der Langerhans-Zell-Histiozytose im Kopf- und HalsbereichMultimodal treatment strategy for Langerhans cell histiocytosis at head and neck manifestations
    G. Becker
    M. Bücheler
    F. Paulsen
    C. Denzlinger
    C. Belka
    P. K. Plinkert
    [J]. HNO, 2003, 51 : 55 - 60
  • [22] Follow-up after primary treatment of soft tissue sarcoma of extremities: Impact of frequency of follow-up imaging on disease-specific survival
    Chou, Yi-Sheng
    Liu, Chun-Yu
    Chen, Wei-Ming
    Chen, Tain-Hsiung
    Chen, Paul Chih-Hsueh
    Wu, Hung-Ta Hondar
    Chiou, Hong-Jen
    Shiau, Cheng-Ying
    Wu, Yu-Chung
    Liu, Chien-Lin
    Chao, Ta-Chung
    Tzeng, Cheng-Hwai
    Yen, Chueh-Chuan
    [J]. JOURNAL OF SURGICAL ONCOLOGY, 2012, 106 (02) : 155 - 161
  • [23] Interdisciplinary cooperation in the treatment of complex patients with advanced testicular germ cell tumor [Interdisziplinäre kooperation in der therapie von komplexen patienten mit fortgeschrittenem testikulärem keimzelltumor]
    Heidenreich A.
    Krege S.
    Flaßhove M.
    [J]. Der Urologe, Ausgabe A, 2004, 43 (12): : 1521 - 1530
  • [24] Impact of preoperative treatment on the CINSARC prognostic signature: translational research results from a phase 1 trial of the German Interdisciplinary Sarcoma Group (GISG 03); [Einfluss der präoperativen Therapie auf die prognostische Gensignatur CINSARC: Translationale Forschungsergebnisse einer Phase-1-Studie der deutschen interdisziplinären Sarkomstudiengruppe (GISG 03)]
    Jakob J.
    Lesluyes T.
    Simeonova-Chergou A.
    Wenz F.
    Hohenberger P.
    Chibon F.
    Le Guellec S.
    [J]. Strahlentherapie und Onkologie, 2020, 196 (3) : 280 - 285
  • [25] Technical aspects and surgical strategy for vessel-invading tumors of the soft tissue [Chirurgische technik und chirurgisch-onkologische taktik bei tumoren der weichgewebe und extremitäten mit Gefäßbeteiligung]
    Hohenberger P.
    [J]. Der Chirurg, 1998, 69 (1): : 19 - 27
  • [26] Ergebnisse der multidisziplinären Behandlung lokalisierter Ewing-Sarkome bei Kindern und JugendlichenLong-term results following multidisciplinary treatment of localized Ewing's sarcoma in children and adolescents
    Christian Ullmann
    Jörn-Dirk Beck
    Wolfgang Holter
    Sabrina Petsch
    Jürgen Dunst
    Rolf Sauer
    Gerhard G. Grabenbauer
    [J]. Strahlentherapie und Onkologie, 2008, 184 : 137 - 144
  • [27] Limb-sparing management with surgical resection, external-beam and intraoperative electron-beam radiation therapy boost for patients with primary soft tissue sarcoma of the extremityA multicentric pooled analysis of long-term outcomesGliedmaßenschonendes Management mit chirurgischer Resektion, externem und intraoperativem Elektronenbestrahlungsschub für Patienten mit primärem Weichteilsarkom der ExtremitätEine multizentrische gepoolte Analyse von Langzeitergebnissen
    Felipe A. Calvo
    Claudio V. Sole
    Alfredo Polo
    Mauricio Cambeiro
    Angel Montero
    Ana Alvarez
    Miguel Cuervo
    Mikel San Julian
    Rafael Martinez-Monge
    [J]. Strahlentherapie und Onkologie, 2014, 190 : 891 - 898