Das „Internet der Dinge“ bringt vor allem für die Industrie ein enormes Entwicklungspotential und schafft neue Sachverhalte, die in verschiedensten Bereichen eine rechtliche Beurteilung erfordern. Der Beitrag soll vor allem die industrielle Dimension des „IoT“ fokussieren und einen Überblick bieten, welche Rechtsfragen damit einhergehen, die mit den klassischen Instrumenten des Rechts nur schwer oder bislang gar nicht zu beantworten sind. Dabei wird auch ein Ausblick geboten, welche Möglichkeiten die Disziplin der Rechtsinformatik durch partielle Automatisierung der Rechtsanwendung zu eröffnen vermag. Schließlich wird hervorgehoben, zu welchen Themen diesbezüglich spezieller Forschungsbedarf besteht.