Bedeutung des Cybersecurity Acts für die IT-Sicherheitszertifizierung in Deutschland und Europa

被引:0
作者
Bernd Kowalski
Matthias Intemann
Tobias Mühlenbruch
机构
[1] Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik,
[2] Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik,undefined
关键词
D O I
10.1007/s11623-021-1427-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Am 27. Juni 2019 trat die Verordnung (EU) 2019/881, der EU Cybersecurity Act (CSA) in Kraft. Mit dieser Verordnung wird europaweit der Rahmen für die IT-Sicherheitszertifizierung vorgegeben. In 2020 sind Entwürfe für ein europäisches Common Criteria Schema und für ein europäisches Cloud Schema in entsprechenden ad hoc Gruppen entwickelt worden. Daher ist nun ein geeigneter Zeitpunkt, den gegenwärtigen Stand der europäischen Cybersicherheitszertifizierung zu betrachten.
引用
收藏
页码:244 / 248
页数:4
相关论文
共 3 条
[1]  
Kipker DK(2020)EU Cybersecurity Act und Certification Schemes: ein aktueller Fortschrittsbericht Datenschutz Datensicherheit 44 263-265
[2]  
Kowalski B(2018)Perspektiven der IT-Sicherheits-Zertifizierung für Europas Märkte Datenschutz Datensich 42 415-419
[3]  
Intemann M(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined