Frühgeburt: Epidemiologie, Prädiktion und Prävention Premature birth: epidemiology, prediction and prevention

被引:0
作者
R. Berger
H. Abele
Y. Garnier
R. Kuon
W. Rath
H. Maul
机构
[1] Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Mainz und Maastricht,Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
[2] Universitätsklinikum Tübingen,Frauenklinik
[3] Klinikum Osnabrück GmbH,Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
[4] Universitätsklinikum Heidelberg,Frauenklinik
[5] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,Campus Kiel
[6] Asklepios Kliniken Barmbek,Frauenkliniken
[7] Wandsbek und Nord-Heidberg,undefined
来源
Der Gynäkologe | 2020年 / 53卷
关键词
Frühgeburt; Prädiktion; Progesteron; Cerclage; Zervixpessar; Preterm birth; Prediction; Progesterone; Cerclage; Cervical pessary;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Frühgeburt trägt wesentlich zur perinatalen Morbidität und Mortalität bei und gilt als einer der Hauptrisikofaktoren für „disability-adjusted life years“ (DALYs). Ihre Inzidenz liegt in Deutschland seit 2008 stabil bei etwas über 8 %. Deutschland nimmt damit in Europa einen der hinteren Plätze ein. Der Zustand nach Frühgeburt ist der gewichtigste individuelle Risikofaktor für eine erneute Frühgeburt. Für die Bitte ersetzen durch Gesamtfrühgeborenenrate einer Population sind allerdings die Nulliparität und das männliche fetale Geschlecht von deutlich größerer Bedeutung. Die Ursachen für die erheblichen Unterschiede in der Frühgeborenenrate zwischen einzelnen Ländern gleicher Entwicklungsstufe sind zu großen Teilen unklar. Durch den Einsatz verschiedener präventiver Maßnahmen, z. B. Progesteron, Cerclage und Zervixpessar, lässt sich im individuellen Fall das Frühgeburtsrisiko senken.
引用
收藏
页码:331 / 337
页数:6
相关论文
共 100 条
[1]  
Bellad MB(2018)Clindamycin to reduce preterm birth in a low resource setting: a randomised placebo-controlled clinical trial BJOG 125 1601-1609
[2]  
Hoffman MK(2019)Prevention and therapy of Preterm birth. Guideline of the DGGG, OEGGG and SGGG (S2k level, AWMF registry number 015/025, february 2019)—part 1 with recommendations on the epidemiology, etiology, prediction, primary and secondary prevention of Preterm birth Geburtshilfe Frauenheilkd 79 800-812
[3]  
Mallapur AA(2011)Cervical length screening with ultrasound-indicated cerclage compared with history-indicated cerclage for prevention of preterm birth: a meta-analysis Obstet Gynecol 118 148-155
[4]  
Berger R(2011)Cerclage for short cervix on ultrasonography in women with singleton gestations and previous preterm birth: a meta-analysis Obstet Gynecol 117 663-671
[5]  
Abele H(2013)Antibiotics for treating bacterial vaginosis in pregnancy Cochrane Database Syst Rev 14 e1002390-915
[6]  
Bahlmann F(2017)Vaginal progesterone pessaries for pregnant women with a previous preterm birth to prevent neonatal respiratory distress syndrome (the PROGRESS Study): A multicentre, randomised, placebo-controlled trial PLoS Med 132 907-579
[7]  
Berghella V(2018)Cervical Pessary compared with vaginal progesterone for preventing early preterm birth: a randomized controlled tria Obstet Gynecol 51 573-412
[8]  
Mackeen AD(2017)Prenatal administration of progestogens for preventing spontaneous preterm birth in women with a multiple pregnancy Cochrane Database Syst Rev 11 e0162506-1806
[9]  
Berghella V(2018)Prevention of preterm birth with pessary in singletons (PoPPS): randomized controlled trial Ultrasound Obstet Gynecol 36 403-288
[10]  
Rafael TJ(2016)Cross-country individual participant analysis of 4.1 Mio. Singleton births in 5 countries with very high human development index confirms known associations but provides no biologic explanation for 2/3 of all Preterm births PLoS ONE 379 1800-572