Ist komplette Immunität gegen Masern bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen ein realistisches Ziel, und wie ist es möglicherweise zu erreichen?Is complete immunity against measles a realistic target for patients with rheumatic diseases and how can it possibly be achieved?

被引:0
作者
J. Braun
U. Kiltz
U. Müller-Ladner
机构
[1] Rheumazentrum Ruhrgebiet,Abteilung für Rheumatologie und Klinische Immunologie
[2] Herne und Ruhr-Universität Bochum,undefined
[3] St. Elisabeth Gruppe GmbH,undefined
[4] Kerckhoff-Klinik,undefined
关键词
Impfung; Antivirale Antikörper; Masernschutzgesetz; Impfausweis; Immunsuppression; Vaccination; Anti-viral antibodies; Measles protection act; Vaccination card; Immunosuppression;
D O I
10.1007/s00393-020-00877-1
中图分类号
学科分类号
摘要
In Deutschland kommt es immer wieder zu Masernausbrüchen. Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen werden oft immunsuppressiv behandelt. In einer aktuellen Studie zeigte sich, dass etwa 7 % dieser Patienten keinen Schutz gegen Maserninfektion haben. Das ergab sich aus der fehlenden Dokumentation im Impfausweis bzw. dem nicht vorhandenen Nachweis von protektiven Antikörpern. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine erste Impfung gegen Masern als Masern-Mumps-Röteln-Kombinationsimpfung (MMR) bei Kindern im Alter von 11–14 Monaten und eine zweite Impfung im Alter von 14–23 Monaten. Für nach 1970 geborene Erwachsene wird eine Impfung gegen Masern empfohlen, wenn diese noch nicht bzw. nur einmal gegen Masern geimpft wurden oder wenn ihr Impfstatus unklar ist. Im April 2019 hat die STIKO Anwendungshinweise zu den bei Immundefizienz empfohlenen Impfungen veröffentlicht. Seit dem 1. März 2020 besteht in Deutschland zudem eine Masernimpfpflicht.
引用
收藏
页码:922 / 928
页数:6
相关论文
共 251 条
  • [1] Kiltz U(2020)Wie gut sind Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen gegen Masern geschützt? Z Rheumatol 34 335-382
  • [2] Celik A(2018)Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut Epidemiol Bull 60 674-684
  • [3] Tsiami S(2017)Impfen bei Immundefizienz: Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen (I) Grundlagenpapier Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 62 494-515
  • [4] Baraliakos X(2019)Impfen bei Immundefizienz: Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (IV) Impfen bei Autoimmunkrankheiten, bei anderen chronisch-entzündlichen Erkrankungen und unter immunmodulatorischer Therapie Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 133 961-966
  • [5] Andreica I(2014)Recommendations for live viral and bacterial vaccines in immunodeficient patients and their close contacts J Allergy Clin Immunol 7 1273-1292
  • [6] Kiefer D(2015)Vaccination in patients with primary immune deficiency, secondary immune deficiency and autoimmunity with immune regulatory abnormalities Immunotherapy 83 135-141
  • [7] Bühring B(2016)Vaccinations in adults with chronic inflammatory joint disease: immunization schedule and recommendations for patients taking synthetic or biological disease-modifying antirheumatic drugs Joint Bone Spine 80 10-27
  • [8] Braun J(2017)Vaccination recommendations for the adult immunosuppressed patient: a systematic review and comprehensive field synopsis J Autoimmun 66 1016-1026
  • [9] Niehues T(2014)Effect of methotrexate, anti-tumor necrosis factor α, and rituximab on the immune response to influenza and pneumococcal vaccines in patients with rheumatoid arthritis: a systematic review and meta-analysis Arthritis Care Res (Hoboken) 74 381-388
  • [10] Bogdan C(2015)Time trends in disease activity, response and remission rates in rheumatoid arthritis during the past decade: results from the NOR-DMARD study 2000–2010 Ann Rheum Dis 46 2287-2293