Diagnostik und Therapie der akuten LungenembolieZusammenfassung der aktuellen Leitlinien 2019 der Europäischen Gesellschaft für KardiologieDiagnostics and treatment of acute pulmonary embolismSummary of the current 2019 guidelines of the European Society of Cardiology

被引:0
作者
K. Pilarczyk
N. E. El Mokhtari
T. Fleischmann
N. Haake
S. V. Konstantinides
机构
[1] imland Klinik,Klinik für Intensivmedizin
[2] imland Klinik,Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Innere Medizin
[3] imland Klinik,Zentrale Notaufnahme
[4] Johannes Gutenberg-Universität,Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH), Universitätsmedizin
来源
Der Kardiologe | 2021年 / 15卷 / 1期
关键词
Risikostratifizierung; Antikoagulanzien; Thrombolyse; Krebs; Schwangerschaft; Risk-adjusted management; Anticoagulants; Thrombolysis; Cancer; Pregnancy;
D O I
10.1007/s12181-021-00462-z
中图分类号
学科分类号
摘要
Der risikoadjustierte Algorithmus zum Management der akuten Lungenembolie (LE) bezieht klinischen Schweregrad, Begleiterkrankungen und rechtsventrikuläre Dysfunktion ein. Die Wertigkeit des D‑Dimer-Tests scheint sich durch Altersadjustierung und an die klinische Wahrscheinlichkeit adaptierte „Cut-off“-Werte beim Ausschluss einer LE zu verbessern. Direkte orale Antikoagulanzien sind vor den Vitamin-K-Antagonisten die Therapie der 1. Wahl. Während bei Niedrigrisikopatienten eine frühe Entlassung und ambulante Therapie möglich sind, soll bei Hochrisikopatienten die Lungenstrombahn wiedereröffnet werden: Aufgewertet wurden die i.v.-Thrombolyse (Klasse-I-Empfehlung, zuvor IIa) und die interventionelle oder chirurgische Thrombektomie (Klasse-IIa-Empfehlungen, zuvor IIb). Interdisziplinäre „pulmonary embolism response teams“ (PERT) sollen eine verbesserte Versorgung von LE-Patienten mit hohem Risiko erreichen. Ein spezifischer Algorithmus für das Vorgehen bei Schwangeren mit LE wird vorgeschlagen.
引用
收藏
页码:77 / 90
页数:13
相关论文
共 239 条
  • [1] Konstantinides S(2014)2014 ESC guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism Eur Heart J 35 3033-3069
  • [2] Torbicki A(2019)2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism developed in collaboration with the European Respiratory Society (ERS) Eur Heart J 144 1286-1300
  • [3] Agnelli G(2019)Pulmonary embolism Dtsch Med Wochenschr 114 567-588
  • [4] Konstantinides SM(2019)Acute right heart failure on the intensive care unit: pathophysiology, monitoring and management Med Klin Intensivmed Notfmed 159 864-871
  • [5] Meyer G(1999)Accuracy of clinical assessment in the diagnosis of pulmonary embolism Am J Respir Crit Care Med 381 2125-2134
  • [6] Becattini C(2019)Diagnosis of Pulmonary Embolism with d-Dimer Adjusted to Clinical Probability N Engl J Med 390 289-297
  • [7] Hobohm L(2017)Simplified diagnostic management of suspected pulmonary embolism (the YEARS study): a prospective, multicentre, cohort study Lancet 4 e615-e621
  • [8] Lankeit M(2017)Pulmonary embolism rule-out criteria (PERC) rule in European patients with low implicit clinical probability (PERCEPIC): a multicentre, prospective, observational study Lancet Haematol 6 e010324-577
  • [9] Pilarczyk K(2016)Prognostic models in acute pulmonary embolism: a systematic review and meta-analysis BMJ Open 60 571-147
  • [10] Renner J(2019)Importance of biomarkers in pulmonary embolism Internist 168 144-692