Die Blockchain-Technologie ist derzeit in aller Munde und hat auch die Energiewirtschaft erreicht. Sie ermöglicht Transaktionen, die dauerhaft und für jeden nachvollziehbar dokumentiert sind und somit ohne vertrauensvollen Mittelsmann erfolgen. Damit eröffnet die Blockchain-Technologie auch für die Energiewirtschaft neue Optionen, wie z. B. für die Finanzierung von Anlagen, den Herkommensnachweis und den Handel mit (erneuerbaren) Energien. Das Projekt SonnWende+ befasst sich anhand konkreter Anwendungsfälle mit dem Einsatz der Blockchain-Technologie im Energiebereich, den technologischen Möglichkeiten, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den Bedarf und die Akzeptanz bei Stakeholder/innen und Nutzer/innen. Im Zuge des Co-Creation-Prozesses wurde eine Befragung unter Entscheidungsträger/innen aus dem Energiebereich durchgeführt, die beleuchtet, welche Gamechanger-Potenziale die Energie-Stakeholder/innen durch die Blockchain-Technologie sehen.