Spatialization einer GIS Software Toolbox

被引:0
作者
Jochen Wendel
Barbara Buttenfield
Jeremy Smith
机构
[1] University of Colorado,Department of Geography
关键词
Neuronale Netze; Visualisierung; Selbstorganisierende Karten; Verräumlichung; neural network; visualization; self-organizing maps; spatialization;
D O I
10.1007/BF03544060
中图分类号
学科分类号
摘要
Diese Arbeit untersucht die Durchführbarkeit konventioneller Spatializations-Methoden zur Organisation von Softwarebibliotheken mit einer Reihe von Experimenten. 100 hydrologische Funktionen (wie z.B. flow accumulation, fill, sinks), die in einem modernen GIS-Programm vorhanden sind, wurden in zehn boolesche Attribute eingeteilt. Anschließend wurden diese Attribute mit Hilfe der Neuronalen-Netz-Technik Self-Organizing Maps (SOM) auf Ähnlichkeiten untersucht. Die erstellten Attribute unterscheiden einfache von komplexen Funktionen, lokale Funktionen, Nachbarschaftsfunktionen von globalen Funktionen, sowie Funktionen des Datenmanagement eines GIS-Programms, beispielsweise ob Funktionen die räumliche Abhängigkeit, deren Attribute oder beides verändern. Die daraus erstellte Matrix wurde mit Hilfe vorhandener SOM-Werkzeuge in MatLab und ArcGIS bearbeitet. Die Interpretation der Ergebnisse konzentriert sich auf die Verdichtung des Neuronalen Netzes, um leere unbeschriebene Gebiete auf der erstellten Visualisierung zu verhindern. Des Weiteren wurde die Stabilität der Cluster bei sich ändernder SOM-Auflösung untersucht. Die Experimente werden zusammengefasst, und es werden die Einflüsse und Auswirkungen von selbstorganisierenden Software-Katalogen für den Austausch von GIS-Toolbox-Elementen untersucht.
引用
收藏
页码:257 / 264
页数:7
相关论文
共 21 条
[1]  
Chrisman N(1999)A transformational approach to GIS operations International Journal of Geographical Information Science 13 617-637
[2]  
Gahegan M(1996)Specifying the transformations within and between geographic data models Transactions in GIS 1 137-152
[3]  
Kaski S(1998)Bibliography of self-organizing map (SOM) papers: 1981–1997 Neural Computing Surveys 1 1-176
[4]  
Kangas J(1982)Self-organized formation of topologically correct feature maps Biol Biological Cybernetics 43 59-69
[5]  
Kohonen T(1990)The self-organizing map Proceedings of the IEEE 78 1464-1480
[6]  
Kohonen T(1964)Multidimensional Scaling: A Numerical Method Psychometrika 29 15-129
[7]  
Kohonen T(2003)Semantic reference systems International Journal of Geographical Information Science 17 405-409
[8]  
Kruskal JB(2003)Bibliography of self-organizing map (SOM) papers: 1998–2001 addendum Neural Computing Surveys 3 1-156
[9]  
Kuhn W(1997)Fuzzy clustering in software reusability Software-Practice & Experience 27 245-270
[10]  
Oja M(1975)A vector space model for automatic indexing Communications of the ACM 18 613-620