Pericarditis constrictiva: Ätiologie, Diagnostik und TherapieConstrictive Pericarditis: Etiology, Diagnostic Work-Up, and Therapy

被引:0
作者
Daniela Föll
Annette Geibel-Zehender
Christoph Bode
机构
[1] Universitätsklinikum Freiburg,Medizinische Klinik III (Kardiologie und Angiologie)
[2] Universitätsklinikum Freiburg,Medizinische Klinik III, Kardiologie und Angiologie
来源
Herz | 2010年 / 35卷
关键词
Perikarditis; Konstriktion; Dip-Plateau-Zeichen; Perikardverkalkung; Pericarditis; Constriction; Dip-plateau sign; Pericardial calcification;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Pericarditis constrictiva ist durch eine Verdickung des Perikards gekennzeichnet, die das Herz in der Füllung behindert. Sie tritt heute insbesondere nach Herzoperationen oder nach mediastinalen Bestrahlungen auf, während die Tuberkulose als Ursache in den Hintergrund getreten ist. Infolge der diastolischen Füllungsbehinderung kommt es zu einer reduzierten Auswurfleistung des Herzens und zum venösen Rückstau. Das Krankheitsbild ist durch das frühe Auftreten von Aszites, Leberstauung und gestauten Halsvenen gekennzeichnet. Ein Perikarderguss, perikardiale Kalzifikationen, ein auffälliges EKG oder Echokardiogramm können Hinweise auf das Vorliegen einer Pericarditis constrictiva sein. Die Diagnose wird anhand typischer hämodynamischer Veränderungen in der Doppler-Echokardiographie und bei der invasiven Druckmessung sowie mit Hilfe moderner Schnittbildtechniken (Computertomographie, Magnetresonanztomographie) gestellt. Mit der Echokardiographie und invasiven Druckmessungen unter Atemmanövern können die diastolische Füllungsbehinderung, der Druckangleich in beiden Herzkammern und die ausgeprägte Atemabhängigkeit der ventrikulären Füllung nachgewiesen werden. Mit Schnittbildverfahren gelingt der Nachweis des verdickten Perikards. Insbesondere die restriktive Kardiomyopathie muss differentialdiagnostisch in Betracht gezogen werden. Eine konsequente Diagnostik und frühzeitige Diagnosestellung sind bei der Pericarditis constrictiva von großer Bedeutung, da nur durch eine rechtzeitige Perikardresektion die Krankheit geheilt und die Prognose verbessert werden kann.
引用
收藏
页码:80 / 85
页数:5
相关论文
共 43 条
[1]  
Bogaert J.(2009)Cardiovascular magnetic resonance in pericardial diseases J Cardiovasc Magn Reson 11 14-392
[2]  
Francone M.(1842)Observations on diseases of the orifice and valves of the aorta Guys Hosp Rep 7 387-1467
[3]  
Chevers N.(1929)Decortication of the heart (Delorme) adhesive pericarditis Arch Surg 19 1457-1301
[4]  
Churchill E.D.(1989)Constrictive pericarditis after cardiac surgery: Report of 3 cases and review of the literature Am Heart J 118 1292-458
[5]  
Cimino J.J.(1952)Constrictive pericarditis: a review and long-term follow-up of 78 cases Ann Intern Med 45 445-309
[6]  
Kogan A.D.(2005)Real-time cine MRI of ventricular septal motion. A novel approach to assess ventricular coupling J Magn Reson Imaging 21 305-424
[7]  
Dalton J.C.(2003)Assessment of ventricular septal motion in patients clinically suspected of constrictive pericarditis, using magnetic resonance imaging Radiology 228 417-888
[8]  
Pearson R.J.(1961)Pressure curves from the right auricle and the right ventricle in chronic constrictive pericarditis Circulation 3 881-370
[9]  
White P.D.(1989)Differentiation of constrictive pericarditis and restrictive cardiomyopathy by Doppler echocardiography Circulation 79 357-390
[10]  
Francone M.(1979)Pericardial disease in rheumatoid arthritis Am J Med 66 385-1386