Die Rolle der Inflammation bei ArthroseschmerzenInflammation and osteoarthritis-related pain

被引:0
作者
T. A. Nees
N. Rosshirt
T. Reiner
M. Schiltenwolf
B. Moradi
机构
[1] Universitätsklinikum Heidelberg,Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
关键词
T‑Zellen; Makrophagen; Entzündung; Synovitis; Zytokine; T‑cells; Macrophages; Inflammation; Synovitis; Cyokines;
D O I
10.1007/s00482-018-0346-y
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Arthrose ist weltweit eine der häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen. Entgegen der ursprünglichen Annahme einer nichtentzündlichen Verschleißerkrankung mit Abnutzung des Gelenkknorpels („wear and tear“) wird immunologisch-inflammatorischen Prozessen inzwischen eine entscheidende Beteiligung an der Pathogenese der Arthrose beigemessen. Im Rahmen der Erkrankung kommt es zu einer chronischen Inflammation des gesamten Gelenks mit Infiltration von mononukleären Zellen (Makrophagen und T‑Zellen) in die Synovialmembran und erhöhten Konzentrationen proinflammatorischer Zyto- und Chemokine in der Synovialflüssigkeit und im Blut. Die vermehrte Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie Interleukin (IL) IL-1β, IL-6, IL-8, IL-15 und Tumornekrosefaktor‑α (TNF‑α) induziert die Expression chondrodestruktiver Matrixmetalloproteinasen und damit die enzymatische Gelenkdegeneration. Humorale und zelluläre Mechanismen interagieren zwischen Immun- und Nervensystem auch bei der Entwicklung von Arthroseschmerzen. Entzündungsmediatoren wie IL-6 und TNF‑α führen zur peripheren Sensibilisierung freier Nervenendigungen im Gelenk. Weiterhin können entzündungsassoziierte Wachstumsfaktoren wie nerve growth factor (NGF) die Expression von Schmerzrezeptoren an primären Afferenzen triggern, während inflammatorische Neuropeptide die Erregungsschwelle von Gelenknozizeptoren herabsetzen. Der vorliegende Übersichtsartikel diskutiert den Stellenwert der Inflammation bei arthrosebedingten Gelenkschmerzen unter Berücksichtigung der klinischen Symptomatik und wichtiger inflammatorischer Pathomechanismen.
引用
收藏
页码:4 / 12
页数:8
相关论文
共 266 条
  • [1] Aloe L(1992)Nerve growth factor in the synovial fluid of patients with chronic arthritis Arthritis Rheum 35 351-355
  • [2] Tuveri MA(2017)Adipokine contribution to the pathogenesis of osteoarthritis Mediators Inflamm. 69 1779-1783
  • [3] Carcassi U(2010)Relation of synovitis to knee pain using contrast-enhanced MRIs Ann Rheum Dis 64 1263-1267
  • [4] Azamar-Llamas D(2005)Synovial tissue inflammation in early and late osteoarthritis Ann Rheum Dis 21 16-21
  • [5] Hernandez-Molina G(2013)Osteoarthritis as an inflammatory disease (osteoarthritis is not osteoarthrosis!) Osteoarthr Cartil 62 647-657
  • [6] Baker K(2010)The role of synovial macrophages and macrophage-produced mediators in driving inflammatory and destructive responses in osteoarthritis Arthritis Rheum 56 351-359
  • [7] Grainger A(2007)Sensitization of unmyelinated sensory fibers of the joint nerve to mechanical stimuli by interleukin-6 in the rat: an inflammatory mechanism of joint pain Arthritis Rheum 79 604-609
  • [8] Niu J(2012)Induction of the chemokine IL-8/Kc by the articular cartilage: possible influence on osteoarthritis Joint Bone Spine 390 1260-1344
  • [9] Benito MJ(2017)Global, regional, and national disability-adjusted life-years (DALYs) for 333 diseases and injuries and healthy life expectancy (HALE) for 195 countries and territories, 1990–2016: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2016 Lancet 14 A87-A94
  • [10] Veale DJ(2006)MRI and non-cartilaginous structures in knee osteoarthritis Osteoarthr Cartil 40 307-325