In der heutigen gesellschaftlichen Situation kann prinzipiell nicht mehr davon ausgegangen werden, dass eine berufliche Integration erreicht und dauerhaft gesichert wird (vgl. Mutz 2000). Das Volumen der Erwerbsarbeit nimmt in den westlichen Ländern ab. Es zeigt sich deutlich, dass Menschen ein sehr geringes Einkommen zur Verfügung haben und mit ihrer Identität, ihrer sozialen Verortung und ihrer gesellschaftlichen Partizipation Schwierigkeiten haben (vgl. 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung). Es entsteht eine neue Soziale Frage durch neue soziale Unsicherheiten (vgl. Mutz 2000; 2001).