Positionierungen zu „Elite“ und „Exzellenz“ in gymnasialen Bildungsregionen – Eine „Gretchenfrage“ für Schulleiter exklusiver Gymnasien?Say, as regards ‘Elite’ and ‘Excellence’, how do you feel?: the essential ‘Gretchen Question’ for head teachers of exclusive secondary schools in Germany

被引:0
作者
Werner Helsper
Mareke Niemann
Anja Gibson
Lena Dreier
机构
[1] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
[2] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,Zentrum für Schul
来源
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft | 2014年 / 17卷
关键词
Elite; Exzellenz; Exklusive Gymnasien; Distinktion; Elitebildung; Elite; Excellence; Exclusive schools; Distinction; Elite education;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
In diesem Beitrag gehen wir für zwei städtische höhere Bildungsregionen der Frage nach, in welcher Weise sich Schulleiter „exklusiver“ Gymnasien zu Begriffen wie Elite, Exzellenz und damit zu distinktiven Besonderungen im Bildungswesen im Horizont öffentlicher Diskurse um Elite und Exzellenz positionieren. Dabei werden vier unterschiedliche Modi der Auseinandersetzung mit dem Elitebegriff rekonstruiert. Über alle Modi hinweg – selbst noch für die am deutlichsten affirmativen Bezüge – zeigt sich, dass der Elitebegriff für „exklusive“ Gymnasien prekär situiert und mit einem erheblichen Legitimationsbedarf verbunden ist. Unproblematisch ist es demgegenüber sich auf ein meritokratisches Elitekonzept von funktionalen Leistungs- und Verantwortungseliten im Sinne der Exzellenz zu beziehen. Eine Verbindung der höheren Schulen mit Macht-, Geld- und Wirtschaftelite erscheint demgegenüber hoch problematisch und wird vehement zurückgewiesen. Diese deutliche Zurückweisung erfolgt – so die These des Beitrags – weil dadurch die hegemoniale schulische Legitimationsfigur der Meritokratie im Kern bedroht wäre.
引用
收藏
页码:203 / 219
页数:16
相关论文
共 16 条
[1]  
Bagley C.(2006)School choice and competition: A public market in education revisited Oxford Review of Education 32 347-362
[2]  
Bellmann J.(2009)Risiken und Nebenwirkungen neuerer Steuerungen im Bildungssystem. Theoretische Konzeptualisierung und Erklärungsmodelle Zeitschrift für Pädagogik 55 286-308
[3]  
Weiß M.(2002)The effect of the quasi-market on the efficiency-equity trade-off in the secondary school sector Bulletin of Economic Research 54 295-314
[4]  
Bradley S.(2009)Elite und Exzellenz – Transformationen im Feld von Bildung und Wissenschaft? Zeitschrift für Pädagogik 55 167-174
[5]  
Taylor J.(2009)Eliteschulen in Deutschland – Eine Analyse zur Existenz von Exzellenz und Elite in der gymnasialen Bildungslandschaft in einer institutionellen Perspektive Zeitschrift für Pädagogik 55 211-227
[6]  
Helsper W.(2009)Regulation and competition among schools in six European localities Sociologie du travail 51 67-79
[7]  
Maaz K.(2009)Elite und Exzellenz. Machttheoretische Analysen zum neuen Wissenschaftsdiskurs Zeitschrift für Pädagogik 55 194-210
[8]  
Nagy G.(2007)School Choice in London, England: Characteristics of Students in Different Types of Secondary Schools Peabody Journal of Education 82 498-529
[9]  
Jonkmann K.(2009)Prozesse der Internationalisierung und Hierarchisierung im Bildungssystem. Von der Beharrungskraft und Auflösung nationaler Strukturen und Mentalitäten Zeitschrift für Pädagogik 55 175-193
[10]  
Baumert J.(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined