Gesundheit der Kinder nach ARTChild health after ART

被引:0
作者
A. K. Ludwig
K. Diedrich
M. Ludwig
机构
[1] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
[2] Campus Lübeck,Zentrum für Stoffwechselerkrankungen, Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie
[3] Endokrinologikum Hamburg,Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
[4] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,undefined
[5] Campus Lübeck,undefined
关键词
Assistierte Reproduktion; Fehlbildung; Entwicklung; Wachstum; Gesundheit; Assisted reproduction; Malformation; Health; Growth; Development;
D O I
10.1007/s10304-005-0124-7
中图分类号
学科分类号
摘要
Seit Einführung und Verbreitung der assistierten Reproduktion (ART) werden die Gesundheit und die psychosoziale Entwicklung der danach geborenen Kinder kritisch hinterfragt. Die hierzu vorliegenden Daten werden in dieser Arbeit zusammengestellt und diskutiert. Bei den Kindern nach ART werden häufiger Fehlbildungen gefunden, ebenso ist die perinatale Morbidität dieser Kinder höher. Insgesamt entsprechen aber die Gesundheit, die mentale und die psychomotorische Entwicklung der der Kinder nach spontaner Konzeption. Auch Krebserkrankungen treten bei Kindern nach ART nicht häufiger auf. Allerdings konnten einige Registerstudien ein erhöhtes Risiko für neurologische Auffälligkeiten wie eine Zerebralparese zeigen. Ein niedriges Geburtsgewicht und ein niedriges Gestationsalter, wie es auch bei Einlingen nach ART häufiger gefunden wird, erwiesen sich als Risikofaktoren für das Auftreten von neurologischen Auffälligkeiten. Insgesamt deuten die Daten in die Richtung eines sterilitätsassoziierten Risikos. Ein genetisches Hintergrundsrisiko kann bei vielen Kinderwunschpatienten nicht ausgeschlossen werden, ebenso wie ein Einfluss durch die ART. Der unerfüllte Kinderwunsch an sich scheint aber einen Faktor darzustellen, der ernst genommen werden muss und offenbar zu einem erhöhten Risiko für Schwangerschaft und Geburt nach ART führt.
引用
收藏
页码:251 / 260
页数:9
相关论文
共 84 条
[1]  
Barnes MF(2004)Estradiol production during controlled ovarian hyperstimulation correlates with the birth weight in pregnancies achieved after in vitro fertilization Hum Reprod 19 1480-S51
[2]  
Basso SS(2003)Pre-ovulatory events in the rhesus monkey follicle during ovulation induction Am J Epidemiol 157 195-4
[3]  
BenEzra M(2003)undefined Lancet 361 273-undefined
[4]  
Bergh K(2005)undefined Hum Reprod 20 323-undefined
[5]  
Bergh RL(1999)undefined Lancet 354 1579-undefined
[6]  
Bonduelle undefined(2004)undefined Reprod Biomed Online 9 91-undefined
[7]  
Bonduelle undefined(2002)undefined Hum Reprod 17 671-undefined
[8]  
Bonduelle undefined(2005)undefined Hum Reprod 20 413-undefined
[9]  
Bowen undefined(1998)undefined Lancet 351 1529-undefined
[10]  
Bradbury undefined(2004)undefined Br J Clin Pharmacol 58 209-undefined