„Welche Rheumapatienten können von einem tagesklinisch multimodalen Schmerztherapiekonzept profitieren?“Chronische Schmerzen in der Gesellschaft und Grundlagen der Behandlung“Which patients with rheumatism can benefit from a day clinic multimodal pain treatment concept?”Chronic pain in society and principles of treatment

被引:0
作者
R. Sittl
机构
[1] Universitätsklinik Erlangen i.R,Schmerzzentrum
[2] Praxis für Schmerztherapie und Hypnose,undefined
关键词
Chronischer Schmerz; Rheumaschmerz; Interdisziplinäre multimodale Behandlung; Schmerz-Selbsthilfestrategien; Psychologische Schmerztherapie; Chronic pain; Rheumatological pain; Interdisciplinary multimodal treatment; Pain self-management strategies; Psychological pain treatment;
D O I
10.1007/s12688-018-0184-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Liegen bei Rheumapatienten mit chronischen Schmerzen körperliche, psychische und soziale Beeinträchtigungen vor, ist eine interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie indiziert. Die Patientenauswahl, die Teamstruktur und die Therapiebausteine wurden von den Mitgliedern der Ad-hoc-Kommission der Deutschen Schmerzgesellschaft festgelegt und publiziert. Neben der Optimierung der medikamentösen Schmerztherapie sind psychologische Therapieverfahren, die Patientenedukation und das Erlernen von Selbsthilfestrategien wichtige Elemente der Therapie, die jeweils in Gruppenform angeboten wird. Die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie ist aufwendig, aber sie kann die Funktion und Lebensqualität der Patienten verbessern und im moderaten Rahmen auch die Schmerzen reduzieren. Für chronische Rückenschmerzpatienten, für Patienten mit Gelenkschmerzen und für Fibromyalgiepatienten mit psychosozialen Einschränkungen ist diese Form der Therapie alternativlos.
引用
收藏
页码:95 / 100
页数:5
相关论文
共 82 条
[1]  
Arnold B(2009)Multimodal pain therapy: principles and indications Schmerz 23 112-120
[2]  
Brinkschmidt T(2013)Multidisciplinary assessment for multimodal pain therapy. Indications and range of performance Schmerz 27 363-370
[3]  
Casser HR(2012)„It is about taking grips and not let myself be ravaged by my body“: a qualitative study of outcomes from in-patient multidisciplinary rehabilitation for patients with chronic rheumatic diseases Disabil Rehabil 34 910-916
[4]  
Gralow I(2001)Multidisciplinary rehabilitation for chronic low back pain: systematic review BMJ 322 1511-1516
[5]  
Irnich D(2013)Prävalenz Chronischer Schmerzen in Deutschland. Befragung einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe Schmerz 27 46-55
[6]  
Klimczyk K(2014)Multidisciplinary biopsychosocial rehabilitation for chronic low back pain Cochrane Database Syst. Rev. 62 1460-1472
[7]  
Müller G(2010)Psychological interventions for rheumatoid arthritis: examining the role of self-regulation with a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials Arthritis Care Res (Hoboken) 16 143-147
[8]  
Nagel B(2017)Keine Angst vor Opioiden rheuma plus 10 49-54
[9]  
Pfingsten M(2018)Psychologische Therapie rheumatischer Schmerzen Fachz Rheum Schweiz 22 551-554, 556–61
[10]  
Schiltenwolf R(2008)Multimodale Gruppentherapie bei Senioren mit chronischen Schmerzen Schmerz 10 56-59