Metamorphosen der Freude Darstellung und Reflexion der Heiterkeit in der Literatur des 18. Jahrhunderts

被引:0
作者
Detlev Von Schöttker
机构
关键词
D O I
10.1007/BF03375500
中图分类号
学科分类号
摘要
Der Aufsatz verfolgt Aneignung und Auflösung der Heiterkeits-Idee in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Gezeigt wird, daß die Idee nicht nur durch die Nobilitierung der Melancholie, sondern auch durch moralische und philosophische Überfrachtungen ver-drängt wurde. Sie sollten dem Vorwurf der Oberflächlichkeit entgegenwirken, haben die affektive Basis der Heiterkeit aber vernachlässigt. Durch die einseitige Erforschung der Melancholie wurde die Verdrängung von den Kulturwissenschaften fortgesetzt.
引用
收藏
页码:354 / 375
页数:21
相关论文
共 14 条
[1]  
Küntzel H(1987)‚Mich wundert, daßt ich fröhlich bin‘. Marginalien zu einem alten Spruch DVjs 61 399-418
[2]  
Gärtner K(1978)Bollstatters Spruchsammlung Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon I 933-935
[3]  
Luther M(1964)Phantasie und Melancholic Barocke Dichtung im Dienst der Diätetik Werke. Kritische Gesamtausgabe XXXIV 274-230
[4]  
Schmitz H-G(1969)Anakreon als Therapie? Zur medizinisch-diätetischen Begründung der Rokokodichtung Medizinhistorisches Journal 4 210-120
[5]  
Mauser W(1988)Epikur und die hedonistische Tradition Lessing Yearbook 20 87-326
[6]  
Krämer H J(1980)Faust verführt: Epikur in der Frühen Neuzeit Gymnasium 87 294-138
[7]  
Williams G S(1992)Die Kahnfahrt. Ein Beitrag zur Motivgeschichte des 18. Jahrhunderts Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger I 124-384
[8]  
Blume B(1957)‚Freude! Sangen wir in Thränen, /Freude! in dem tiefsten Leid‘. Zur Interpretation und Rezeption des Gedichts Euphorion 51 356-112
[9]  
Bruckmann C(1991) von Friedrich Schiller Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 35 96-489
[10]  
Thüsen J v d(1994)Das begrenzte Leben. Über das Idyllische in Goethes DVjs 68 462-405