Im Rahmen des Projektes „Altersteilzeit in der Metall- und Elektroindustrie”, das von der Sozialforschungsstelle Dortmund und dem Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt und kürzlich abgeschlossen wurde, wurde die betriebliche Umsetzung des Tarifvertrags zur Altersteilzeit in der Metall- und Elektroindustrie evaluiert. Dazu wurden jeweils 1000 Betriebe in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg schriftlich befragt und die Ergebnisse in jeweils zehn Kurzfallstudien vertiefend untersucht. Der Beitrag stellt die Ergebnisse der schriftlichen Befragung für Nordrhein-Westfalen vor. Danach wird der Tarifvertrag zur Altersteilzeit trotz einiger Vorbehalte hinsichtlich ihrer Praktikabilität und offener Detailfragen von einer Vielzahl nordrhein-westfälischer Betriebe angenommen. Erwartungsgemäß wird Altersteilzeit weiterhin überwiegend als Blockmodell gestaltet und überwiegend als Instrument vorzeitiger und vollständiger Ausgliederung Älterer genutzt.