Optikusscheidenmeningeome und OptikusgliomeMRT-Differentialdiagnose durch tumorassoziierte Veränderungen des SubarachnoidalraumesMRI differentiation of optic nerve sheath meningiomas and optic gliomas by tumor-associated changes in the subarachnoid space

被引:0
作者
P. M. Mundinger
M. Bitzer
H. Wilhelm
K. Voigt
机构
[1] Radiologische Universitätsklinik,Abteilung für Neuroradiologie
[2] Abteilung II,undefined
[3] Universitäts-Augenklinik der Eberhard-Karls-Universität-Tübingen,undefined
关键词
Optikusscheidenmeningeom; Optikusgliom; MRT-Differentialdiagnose; Subarachnoidalraum; Optic nerve sheath meningioma; Optic glioma; MRI differentiation; Subarachnoid space;
D O I
10.1007/BF03044102
中图分类号
学科分类号
摘要
Anhand eines standardisierten Auswerteprotokolls wird überprüft, ob die tumorassoziierten Veränderungen des perioptischen Subarachnoidalraumes (SAR) sich bei Optikusscheidenmeningeomen und Optikusgliomen unterscheiden und ob hieraus differentialdiagnostische Rückschlüsse gewonnen werden können. Retrospektiv wurden 36 Tumoren des Optikusscheiden-/Nervenkomplexes (19 Optikusscheidenmeningeome, 17 Optikusgliome) untersucht. Tumorassoziierte SAR-Veränderungen traten bei Optikusscheidenmeningeomen in 84,2% der Fälle häufiger auf als bei Optikusgliomen mit 70,6%. Die SAR-Erweiterung war bei Optikusscheidenmeningeomen immer segmental, in 75% distal und in 18,8% proximal des Tumors, gelegen. Hingegen bestand bei Optikusgliomen mit SAR-Veränderungen in 91,7% der Fälle eine langstreckige Abgrenzbarkeit des perioptischen SAR auf Höhe des Tumors mit kontinuierlichem Übergang zur tumorfreien Optikusscheide. Eine Differenzierung des perioptischen SAR im Bereich des Canalis opticus war nur bei Optikusgliomen möglich. Intrakanalikulär lokalisierte Optikusgliome ließen in 90% der Fälle im Canalis opticus noch einen subarachnoidalen Saum erkennen. Somit verbessert die Analyse tumorassoziierter SAR-Veränderungen die neuroradiologische Differentialdiagnose von Optikusscheidenmeningeomen und Optikusgliomen.
引用
收藏
页码:216 / 222
页数:6
相关论文
共 112 条
[1]  
Albers GW(1988)Treatment response in malignant optic glioma of adulthood Neurology 38 1071-4
[2]  
Hoyt WF(1982)Malignant optic glioma representing radiologically as a “cystic” suprasellar mass: case report and review of the literature Neurosurgery 11 787-9
[3]  
Forno LS(1981)Metrizamide CT cisternography and perioptic subarachnoid space J Comput Assist Tomogr 5 875-80
[4]  
Sgratter HA(1964)Optic gliomas in children Neurology 14 83-83
[5]  
Barbaro N(1986)MR imaging of the optic nerve and sheath Am J Neuroradiol 7 249-53
[6]  
Rosenbium ML(1991)Optic nerve gliomas and meningiomas Neuro-Ophthalmology 9 163-77
[7]  
Maitland CG(1987)Standardized A-scan echography in optic nerve disease Arch Ophthalmol 105 1232-6
[8]  
Hoyt WF(1990)Optic nerve sheath meningoceles Ophthalmology 97 1519-31
[9]  
Davis RL(1995)High resolution magnetic resonance imaging of the anterior visual pathway in patients with optic neuropathies using fast spin echo and phased array local coils J Neurol Neurosurg Psychiatry 58 562-9
[10]  
Chambers EF(1919)Cystic optic glioma Neurosurgery 26 133-7