Die Organisationsstrukturen von Betrieben wie die Formen der Zusammenarbeit am Arbeitsplatz sind nicht geschlechtsneutral. Für eine erfolgreiche Planung ihrer beruflichen Entwicklung sollten Frauen die geschlechtsspezifisch geprägten Rahmenbedingungen in ihrem Betrieb und an ihrem Arbeitsplatz analysieren, sich aktiv darauf einstellen und in ihre strategischen Überlegungen einbeziehen. Das Gleiche gilt für Probleme am Arbeitsplatz. Frauen, die sich mit gleichstellungsrelevanten Fragen und Beschwerden an die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München wenden, werden mit dieser Zielrichtung beraten. Der Aufsatz gibt eine kurze Einführung in die Konzeption der Beratung. Die Umsetzung wird anhand von vier Beispielen erläutert. Die Einzelfallarbeit ist eine wichtige Ergänzung der strukturellen betrieblichen Gleichstellungspolitik.