Therapie der Hyperlipoproteinämie im Alter

被引:0
作者
K. G. Parhofer
B. Göke
机构
[1] Klinikum der Ludwig-Maximilians Universität München,Medizinische Klinik II, Großhadern
[2] Klinikum der Universität München,Medizinische Klinik II, Großhadern
来源
Der Internist | 2003年 / 44卷
关键词
Cholesterinsenkung; Hyperlipoproteinämie; Atherosklerose; Ältere Patienten; Kardiovaskuläre Erkrankung; Cholesterol lowering; Hyperlipoproteinemia; Atherosclerosis; Elderly patients; Cardiovascular disease;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Mit der Atherosklerose assoziierte Erkrankungen stellen bei über 65-jährigen Männern und Frauen die Haupttodesursache dar. Zwar ist der epidemiologische Zusammenhang zwischen der Erhöhung des Cholesterinspiegels und dem Auftreten kardiovaskulärer Erkrankungen nicht so eindeutig wie bei jüngeren Patienten, doch zeigen Interventionsstudien, dass auch in dieser Personengruppe durch eine lipidsenkende Therapie das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse signifikant reduziert werden kann. Wegen der hohen Absolutrate kardiovaskulärer Ereignisse in dieser Altersgruppe ist die Zahl der Patienten, die behandelt werden muss, um ein Ereignis zu verhindern, meist (aber nicht in allen Studien) geringer als bei jüngeren Patienten. In der Sekundärprävention sollte deshalb, wenn die Lebenserwartung nicht deutlich eingeschränkt ist, ähnlich wie bei jüngeren Patienten vorgegangen werden und ein LDL-Cholesterin von <100 mg/dl angestrebt werden. Meist bedingt dies den Einsatz eines medikamentösen Lipidsenkers. Bei älteren hyper- oder dyslipoproteinämischen Patienten ohne Atherosklerosenachweis sollte die Indikation für eine medikamentöse Lipidsenkertherapie dagegen zurückhaltend gestellt werden.
引用
收藏
页码:968 / 976
页数:8
相关论文
共 32 条
  • [11] Sicherheit der Rheumatherapie im AlterSafety of antirheumatic drug treatment in the elderly
    K. Krüger
    A. Strangfeld
    C. Kneitz
    Zeitschrift für Rheumatologie, 2014, 73 : 244 - 250
  • [12] Leitlinien der LipidtherapieUmsetzung im PraxisalltagGuidelines of lipid therapyTranslation into clinical practice
    M. Rosenberg
    M. Haass
    Der Internist, 2005, 46 : S11 - S17
  • [13] PCSK9 als neues Target in der Therapie der HypercholesterinämiePCSK9 as new target in hyperlipidemia treatment
    P. Stawowy
    S. Kelle
    E. Fleck
    Herz, 2014, 39 (4) : 466 - 469
  • [14] Testosteronsubstitution im Alter — das Für und WiderTestosterone substitution in elderly patients — the pros and cons
    Robert Schmidt
    Klaus-Dieter Palitzsch
    MMW - Fortschritte der Medizin, 2019, 161 (17) : 59 - 62
  • [15] Gastric carcinoma in elderly patients [Ergebnisse der chirurgischen therapie des magencarcinoms beim älteren menschen]
    Jentschura D.
    Winkler M.
    Tsuji Y.
    Hagmüller E.
    Der Chirurg, 1997, 68 (5): : 503 - 508
  • [16] Treatment concepts for elderly patients with acute myeloid leukemiaTherapie der akuten myeloischen Leukämie bei älteren Patienten
    Wolfgang R. Sperr
    Alexander W. Hauswirth
    Friedrich Wimazal
    Paul Knöbl
    Klaus Geissler
    Peter Valent
    Wiener Klinische Wochenschrift, 2003, 115 : 505 - 514
  • [17] Postprandial hyperglycemia as a risk factor for cardiovascular disease. Therapy improves prognosis [Postprandiale hyperglykämie als risikofaktor bei herz-kreislauf- erkrankungen. Therapie verbessert prognose]
    Hanefeld M.
    Schaper F.
    Herz, 2004, 29 (5) : 480 - 487
  • [18] Cholesterinsenkende Therapie bei älteren PatientenKonsensuspapier der DGK und DGGGCholesterol-lowering treatment in elderly patientsConsensus paper of the DGK and DGGG
    Harald Rittger
    David M. Leistner
    Roland Hardt
    Markus Dörr
    Rainer Hambrecht
    Rona Reibis
    Sebastian Schellong
    Stephan Henrik Schirmer
    Alexander Wolf
    Andreas Simm
    Ursula Müller-Werdan
    Ulf Landmesser
    Die Kardiologie, 2022, 16 (6) : 456 - 465
  • [19] Significance of cardiovascular comorbidity in patients with chronic myelomonocytic leukemiaBedeutung der kardiovaskulären Komorbidität bei Patienten mit chronischer myelomonozytärer Leukämie
    David Lackner
    Klaus Geissler
    Wiener Medizinische Wochenschrift, 2023, 173 : 27 - 33
  • [20] Prävalenz und medikamentöse Therapie des arteriellen Hypertonus der erwerbstätigen Bevölkerung in DeutschlandPrevalence and pharmacotherapy of hypertension in the working population in Germany
    A. Kieback
    M. Augustin
    H. Heigel
    I. Schäfer
    E.S. Debus
    Gefässchirurgie, 2014, 19 (2) : 104 - 108