Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und JugendmedizinRückblick und Ausblick – Apell für eine Aufnahme in die kinder- und jugendmedizinische FacharztausbildungPrimary psychosomatic care in pediatric and adolescent medicineReview and perspectives—appeal for inclusion in pediatric and adolescent medical specialist training

被引:0
作者
S. Lienert
M. Endres
C. Rexroth
机构
[1] Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Kinder- und Jugendmedizin Dr. Lienert,Klinik für Kinder
[2] Praxis für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie Dr. Endres, und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
[3] Universitätsklinikum Regensburg,undefined
关键词
Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kinder- und Jugendmedizin; Psychosomatische Grundversorgung; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Pediatric Psychiatry; Pediatrics; Psychosomatic basic care; Psychosomatic medicine and Psychotherapy;
D O I
10.1007/s00112-018-0485-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Erkrankungsspektrum im Kindes- und Jugendalter hat sich hin zu psychosomatischen und sozialpädiatrischen Störungsbildern gewandelt. Den individuellen Wechselwirkungen zwischen Körper, Umwelt und Psyche, auch auf Basis der individuellen Biografie eines Patienten, wird in der Behandlung häufig nicht genügend Rechnung getragen. Es wird Anpassungsbedarf gesehen im Bereich der Früherkennung psychischer Störungen, einerseits durch systematische Weiterbildung bereits während der real stattfindenden kinder- und jugendärztlichen Ausbildung, andererseits durch umfassendere Implementierung in bestehende Früherkennungsuntersuchungen. Verbunden mit besserer Vergütung in der psychosomatischen Grundversorgung erfüllt dies die Voraussetzung für die Früherkennung und Prävention psychiatrischer Erkrankungen, was deren Prognose deutlich verbessert.
引用
收藏
页码:796 / 802
页数:6
相关论文
共 78 条
[1]  
Al-Ameery I(2012)Notfälle in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychosomatik Paediatr. Up2date 7 75-93
[2]  
Brockmann D(2016)Psychosomatik – Alles Psycho oder was? Lege Artis 6 26-31
[3]  
Helle N(2007)Medically unexplained symptoms in children and adolescents Clin Psychol Rev 27 855-871
[4]  
Bieber B(2000)Häufigkeit und Komorbidität Somatoformer Störungen bei Jugendlichen: Ergebnisse der Bremer Jugendstudie Z Klin Psychol Psychother 29 97-108
[5]  
Henningsen P(2002)Aufgaben eines Konsiliar- und Liaisondiensts Monatsschr. Kinderheilkd. 150 186-191
[6]  
Eminson DM(2002)Die Bedeutung biologischer und psychosozialer Einflussfaktoren für das Belastungs- und Bewältigungserleben bei Müttern Frühgeborener 〈 1500 g in den ersten Lebensmonaten des Kindes Z. Geburtshilfe Neonatol. 206 228-235
[7]  
Essau CA(2011)Children in pain: recurrent back pain, abdominal pain, and headache in children and adolescents in a four-year-period J Pediatr 158 977-983.e1-2
[8]  
Conradt J(2000)Psychosoziale Kompetenz von Hausärzten und Versorgung psychisch Kranker: erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie Gesundheitswesen 62 463-467
[9]  
Petermann F(2012)Die KiGGS-Studie Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55 836-842
[10]  
Frank R(2014)Psychische Auffälligkeiten und psychosoziale Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren in Deutschland – Prävalenz und zeitliche Trends zu 2 Erhebungszeitpunkten (2003–2006 und 2009–2012) Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1) Bundesgesundheitsblatt 57 807-819