Soziale Konfliktlinien und Wahlverhalten: Eine Analyse der Determinanten der Wahlabsicht bei Bundestagswahlen von 1969 bis 2009Cleavages and voting behaviour: An analysis of voting behaviour in Bundestag elections between 1969 and 2009

被引:0
作者
Marc Debus
机构
[1] Universität Mannheim,Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
关键词
Soziale Konfliktlinien; Wahlverhalten; Bundestagswahlen; Kandidaten- und Themenorientierung; Cleavages; Voting behaviour; Bundestag elections; Candidate- and issue-voting;
D O I
10.1007/s11577-010-0114-1
中图分类号
学科分类号
摘要
Im Anschluss an den kürzlich in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie erschienenen Artikel von Pappi und Brandenburg untersucht dieser Beitrag, ob und inwiefern der Einfluss der Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe auf das Wahlverhalten im Zeitverlauf abgenommen hat. In einem zweiten Schritt wird der Frage nachgegangen, ob ein ausschlaggebender Einfluss Cleavage-gebundenen Wählens besteht, wenn weitere, theoretisch hergeleitete Variablen in das Analysemodell mit eingebaut werden. Auf der Grundlage eines Datensatzes, der alle Bundestagswahlstudien von 1969 bis 2009 umfasst, kann gezeigt werden, dass selbst bei Berücksichtigung von Kandidatenpräferenz und Problemlösungskompetenz die soziale Gruppenzugehörigkeit der Wähler einen entscheidenden Einfluss auf die Wahlabsicht ausübt. Wird zusätzlich für Generationsgruppen kontrolliert, dann ergibt sich lediglich ein Bedeutungsrückgang der religiös-konfessionellen Konfliktlinie auf das Wahlverhalten.
引用
收藏
页码:731 / 749
页数:18
相关论文
共 41 条
  • [1] Alvarez R.(1998)When politics and models collide: Estimating models of multiparty elections American Journal of Political Science 42 55-96
  • [2] Jonathan Nagler(2006)Understanding interaction models: Improving empirical analyses Political analysis 14 63-82
  • [3] Brambor Thomas(2008)Der Einfluss von Koalitionsaussagen, programmatischen Standpunkten und der Bundespolitik auf die Regierungsbildung in den deutschen Ländern Politische Vierteljahresschrift 49 309-338
  • [4] William Clark(2006)Cleavage-based voting behavior in cross-national perspective: Evidence from six postwar democeacies Social Science Research 35 88-128
  • [5] Matt Golder(2008)Rechtsextremistische Wahlabsicht und regionaler Kontext: Mehrebenenanaylsen zur Rolle sozialer Milieus und regionaler Gruppenkonflikte in Deutschland Politische Vierteljahresschrift 49 491-517
  • [6] Bräuninger Thomas(2007)Social structure and electoral behavior in comparative perspective: The decline of social cleavages in Western Europe revisited Perspectives on Politics 5 277-294
  • [7] Marc Debus(1978)Economic retrospective voting in American national elections: A micro-analysis American Journal of Political Science 22 426-443
  • [8] Brooks Clem(2006)Klasseneinflüsse auf das Wahlverhalten und die Wahlbeteiligung. Resultate aus der Bundesrepublik Deutschland und den USA Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58 510-533
  • [9] Paul Nieuwbeerta(2005)Physische Attraktivität und Wahlerfolg. Eine empirische Analyse am Beispiel der Wahlkreiskandidaten bei der Bundestagswahl 2002 Politische Vierteljahresschrift 46 263-287
  • [10] Jeff Manza(2000)Gerhard oder Helmut? ‚Unpolitische‘ Kandidateneigenschaften und ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 1998 Politische Vierteljahrsschrift 41 199-224