Praxisnahe Modellierung von MahlanlagenPractically oriented modeling of grinding circuits

被引:0
作者
V. Reinsch
机构
关键词
D O I
10.1007/BF03165359
中图分类号
学科分类号
摘要
Es ist an der Zeit, die Bewertung und Optimierung von Mahlanlagen in der Praxis stärker durch Modellrechnungen zu stützen. Dazu sind praktikable Modellierungsmethoden gefragt. Sowohl für Klassier-als auch Zerkleinerungsprozesse lassen sich über Bilanzmethoden empirisch phänomenologische Modelle entwickeln, die aus repräsentativen Betriebsdaten gewonnen werden, die sich an verschiedenen Situationen anpassen lassen und die einen hohen Wiederverwendungsgrad besitzen. Die Software PMP compact stellt alle dafür nötigen Methoden zur Verfügung und koppelt die Datenaufbereitung, Prozessmodellierung und Systemsimulation. Mit diesem Werkzeug wird der Ingenieur in die Lage versetzt, die Repräsentativität experimenteller Daten besser zu beurteilen, Prozessmodelle aufzubauen und deren Aussagesicherheit abzuschätzen sowie das Systemverhalten von Mahlanlagen zu bewerten und zu optimieren.
引用
收藏
页码:232 / 237
页数:5
相关论文
共 3 条
[1]  
Leschonski K.(1977)Das Klassieren disperser Feststoffe in gasförmigen Medien Chem.-Ing.-Tech. 49 708-719
[2]  
Espig D.(1996)Computer aided grinding circuit optimisation utilising a new mill efficiency curve. 8th European Symposium on Comminution Stockholm 1994 Int. J. Min. Proc 44–45 249-259
[3]  
Reinsch V.(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined