Möglichkeiten und Grenzen der diagnostischen Radiologie am Beispiel des RückenschmerzesFeasibilities and bounds of diagnostic radiology in case of back pain

被引:0
作者
W. Pennekamp
G. Rduch
V. Nicolas
机构
[1] Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil Bochum,Institut für Diagnostische Radiologie, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
[2] Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil,Institut für Diagnostische Radiologie, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
关键词
Rückenschmerz; Spondylitis; Diskusdegeneration; Radiologie; MRT; Back pain; Spondylitis; Vertebral degeneration; Radiology; MRI;
D O I
10.1007/s00482-003-0305-z
中图分类号
学科分类号
摘要
Chronisch gleichförmiger Rückenschmerz stellt primär keine Indikation zur bildgebenden Diagnostik dar, während chronisch progredienter oder symptomatischer Rückenschmerz einer radiologischen Abklärung zugeführt werden sollte. Bei letzterem hat sich neben der konventionellen Röntgendiagnostik und Computertomographie die MRT als Standardmethode etabliert. Die Abklärung des Rückenschmerzes wird insbesondere am Beispiel degenerativer diskaler und vertebraler Veränderungen sowie der Spondylitis dargelegt und erläutert. Nach Vorstellung und Wertung einzelner radiologischer Verfahren, wie konventionelle Radiologie, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Myelographie und Szintigraphie, wird auf diskale degenerative Veränderungen und degenerative Erkrankungen der Wirbelkörperendplatten und Wirbelkörper als Schmerzursache eingegangen. Die Ursachen einer Spinalkanalstenose werden diskutiert. Bei den entzündlichen Veränderungen werden erstrangig die bakteriellen Entzündungen der Wirbel und Intervertebralgelenke vorgestellt. Veränderungen bei Sponylodiszitis/Spondylitis werden den entzündlichen Veränderungen des Morbus Bechterew und Morbus Scheuermann gegenübergestellt.
引用
收藏
页码:117 / 139
页数:22
相关论文
共 43 条
[1]  
Aprill J(1992)Die operative Behandlung des lumbalen Bandscheibenvorfalls Br J Radiol 65 361-undefined
[2]  
Bogduk J(1998)Differentialdiagnose der erosiven Osteochondrose und bakteriellen Spondylitis in der Magnetresonanztomographie (MRT) Spine 23 1259-undefined
[3]  
Brant-Zawadzki A(2000)undefined Radiology 217 321-undefined
[4]  
Buchelt A(1993)undefined Clin Orthop 296 192-undefined
[5]  
Buirski A(1993)undefined Spine 18 1808-undefined
[6]  
Carragee M(2000)undefined Spine 25 1987-undefined
[7]  
De T(1987)undefined AJR 149 531-undefined
[8]  
Dufek M(1987)undefined Z Orthop 125 255-undefined
[9]  
Elke undefined(1989)undefined Radiologe 29 170-undefined
[10]  
Espeland undefined(1999)undefined Spine 2 1356-undefined