Die Mehrzahlungsbereitschaft für Milch, Eier und Fleisch aus Tierwohlprogrammen: Eine repräsentative VerbraucherbefragungConsumers’ willingness to pay for milk, eggs and meat from animal welfare programs: a representative study

被引:0
作者
Heinke Heise
Ludwig Theuvsen
机构
[1] Georg-August-Universitat Gottingen,
关键词
Mehrzahlungsbereitschaft; Regressionsanalyse; Tierwohlprodukte; Verbraucher; Willingness to pay; Regression analysis; Animal welfare; Consumers;
D O I
10.1007/s00003-016-1062-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Die intensive Nutztierhaltung gerät seit einigen Jahren zunehmend in die öffentliche Kritik. Wachsende Teile der Verbraucher wünschen sich Fleisch und andere Produkte tierischen Ursprungs aus tiergerechteren Haltungssystemen. Als Reaktion auf diese Entwicklung sind in den letzten Jahren einige Programme auf den Markt gekommen, die Produkte aus besonders tiergerechter Erzeugung vermarkten (sog. Tierwohlprogramme). Zur Mehrzahlungsbereitschaft von Verbrauchern für Tierwohlprodukte allgemein sind bereits einige Studien durchgeführt worden. Allerdings fehlt es bislang an einer vergleichenden Gegenüberstellung der Mehrzahlungsbereitschaft und der Höhe des tolerierten Preisaufschlages für die verschiedenen spezifischen Produkte, wie Milch, Eier und Fleisch aus Tierwohlprogrammen. Zudem wurde noch nicht umfassend untersucht, ob die Mehrzahlungsbereitschaft für alle Produkte von den gleichen Einflussfaktoren abhängt oder ob es produktspezifische Unterschiede gibt. In der vorliegenden Studie sind deswegen 524 Verbraucher mittels einer repräsentativen Online-Umfrage befragt worden. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die Mehrzahlungsbereitschaft der Verbraucher von einer Vielzahl von Persönlichkeitsmerkmalen beeinflusst wird, die je nach Produktgruppe unterschiedlich relevant sind. Die Ergebnisse bieten zahlreiche Ansatzpunkte für ein produkt- und zielgruppenspezifisches Marketing. Auf diese Weise bietet die Studie in dem breiten Feld der auf Verbraucherbefragungen basierenden Literatur zu diesem Themengebiet einen erheblichen Mehrwert.
引用
收藏
页码:105 / 113
页数:8
相关论文
共 40 条
  • [1] Achilles F(2014)Kosten und Nutzen eines Tierschutzlabels in der Schweinemast Landtechnik 68 235-241
  • [2] Fritzsche S(2007)Animal-based parameters are no panacea for on-farm monitoring of animal welfare Animal Welf 16 229-231
  • [3] Bracke MBM(2013)Meeting heterogeneity in consumer demand for animal welfare: a reflection of existing knowledge and implication for the meat sector J Agric Environ Ethics 26 629-661
  • [4] De Jonge J(2011)Das „Animal Welfare“-Verständnis deutscher Schweinemäster: eine Analyse landwirtschaftlicher Frames Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie 20 191-200
  • [5] van Trijp HCM(2004)Willingness-to-pay for safety improvements in the German meat sector: the case of the Q&S label Eur Rev Agric Econ 31 205-223
  • [6] Deimel I(2012)Concerns about animal welfare: a cluster analysis of German pig farmers Br Food J 114 1445-1462
  • [7] Franz A(2005)Food quality and safety: consumer perception and demand Eur Rev Agric Econ 32 369-391
  • [8] Spiller A(2013)Reconsidering the economy of farm animal welfare: an anatomy of market failure Food Policy 38 105-114
  • [9] Enneking U(1979)Prospect theory-analysis of decision under risk Econometrica 47 263-291
  • [10] Franz A(2012)Measuring the consumer benefits of improved farm animal welfare to inform welfare labelling Food Policy 37 627-633