Entstehung und Pathophysiologie der Bauchwanddefekte

被引:0
作者
U. Klinge
A. Prescher
B. Klosterhalfen
V. Schumpelick
机构
[1] Chirurgische Universitätsklinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. V. Schumpelick) der RWTH Aachen,
[2] Institut für Anatomie 1 (Direktor: Prof. Dr. D. Graf v. Keyserlingk) der RWTH Aachen,undefined
[3] Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. Ch. Mittermayer) der RWTH Aachen,undefined
来源
Der Chirurg | 1997年 / 68卷 / 4期
关键词
Schlüsselwörter: Hernie; Pathophysiologie von Bauchwanddefekten; Netzplastik.; Key words: Hernia; Pathophysiology of abdominal wall defects; Mesh.;
D O I
10.1007/s001040050192
中图分类号
学科分类号
摘要
Bauchwandhernien gehören zu den häufigsten operierten Krankheitsbildern. Entstehen primäre Hernien in anatomischen Schwachstellen, sind Narbenhernien dagegen Folge einer Laparotomie. Der intraabdominelle Druck und die langdauernde Fascienheilung verlangen eine initial ausreichend stabile Naht. Eine verzögerte Wundheilung kann insbesondere bei Verwendung resorbierbaren Nahtmaterials zur Hernie führen. Schnittführung, Nahtmaterial und Nahttechnik beeinflussen die Entstehung der Narbenhernien. Angesichts hoher Rezidivquoten ist bei der Reparation der Narbenhernien ein Verfahrenswechsel anzustreben. Häufig wird die Implantation alloplastischen Materials erforderlich sein. Bei einer solchen Netzreparation besteht die Verstärkung der Bauchwand in einer mechanischen Komponente (Sublay-Technik) und der Induktion von proliferaten Vorgängen (Bindegewebsreaktion auf Polypropylen und Polyester).
引用
收藏
页码:293 / 303
页数:10
相关论文
empty
未找到相关数据