Präoperative Gerinnungsdiagnostik bei KindernPreoperative coagulation diagnostics in children

被引:0
作者
C. Bidlingmaier
W. Eberl
R. Knöfler
K. Kurnik
机构
[1] Klinikum der Universität München,Pädiatrische Hämostaseologie
[2] Dr. von Haunersches Kinderspital,Klinik für Kinder
[3] Kliniken Braunschweig gGmbH, und Jugendmedizin
[4] Universitätsklinikum Dresden,Klinik und Poliklinik für Kinder
来源
Monatsschrift Kinderheilkunde | 2016年 / 164卷
关键词
Postoperative Komplikationen; Blutungsneigung; Anamnese; Koagulation; Screening; Postoperative complications; Bleeding disorder; Medical history taking; Coagulation; Screening;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Pro Jahr werden etwa 500.000 stationäre Operationen an Kindern in Deutschland durchgeführt, die meisten elektiv. Blutungsereignisse stellen gefürchtete und mitunter fatale Komplikationen dar. Laboranalytische Screeningmethoden können besondere Risikokinder nur unzureichend identifizieren. Daher wird heute der Anamnese ein größerer Stellenwert eingeräumt. Besteht der Verdacht auf eine Blutungsneigung, muss eine erweiterte Diagnostik mit Ausschluss des häufigsten Vertreters, des Willebrand-Syndroms, erfolgen. Auch an einen Faktor-XIII-Mangel oder eine Plättchenfunktionsstörung muss gedacht werden. Da selbst mithilfe ausführlicher Gerinnungsdiagnostik eine Blutung nicht ausgeschlossen werden kann, müssen sich Operateur, Eltern und nachbehandelnde Kinderärzte des Blutungsrisikos bewusst sein. Operationen müssen klar indiziert sein, und ein Notfallplan im Fall einer Blutung muss bekannt sein. Ein präoperatives Labor-Screening auf Risikofaktoren für die Entstehung einer Thrombose ist nur in Ausnahmefällen nötig. Anders als bei Erwachsenen ist eine perioperative Thromboseprophylaxe so gut wie nie erforderlich.
引用
收藏
页码:407 / 420
页数:13
相关论文
共 101 条
[1]  
Stuck BA(2008)Tonsillectomy in children Dtsch Arztebl Int 105 852-860
[2]  
Gotte K(2015)Post-tonsillectomy hemorrhage–some facts will never change Eur Arch Otorhinolaryngol 272 1211-1218
[3]  
Windfuhr JP(2010)Postoperative bleeding in paediatric ENT surgery. First results of the German ESPED trial Hamostaseologie 30 108-111
[4]  
Genzwurker H(2005)Hemorrhage following tonsillectomy and adenoidectomy in 15,218 patients Otolaryngol Head Neck Surg 132 281-286
[5]  
Schroten H(2015)Haemorrhagic complications with adenotonsillectomy in children and young adults with bleeding disorders Haemophilia 21(3 e151-e155
[6]  
Tenenbaum T(1957)Diagnosis of hemorrhagic diseases; evaluation of procedures. I Calif Med 87 361-364
[7]  
Windfuhr JP(2015)Ability of hemostatic assessment to detect bleeding disorders and to predict abnormal surgical blood loss in children: a systematic review and meta-analysis Paediatr Anaesth 25 1216-1226
[8]  
Verspohl BC(2008)Guidelines on the assessment of bleeding risk prior to surgery or invasive procedures. british committee for standards in Haematology Br J Haematol 140 496-504
[9]  
Chen YS(2009)Haemostatic testing prior to elective surgery? Yes! Hamostaseologie 29 58-63
[10]  
Dahm JD(2015)Detection of mild inherited disorders of blood coagulation: current options and personal recommendations Expert Rev Hematol 8 527-542