Wachstumsfaktoren und KnochenersatzmaterialienKnochenersatzmaterialien gestern, heute und morgen

被引:0
作者
A. Pabst
P. W. Kämmerer
机构
[1] Bundeswehrzentralkrankenhaus,Klinik für Mund‑, Kiefer
[2] Universitätsmedizin Mainz, und plastische Gesichtschirurgie
关键词
Rehabilitation; Xenogen; Synthetisch; Allogener Knochen; Biofunktionalisierung;
D O I
10.1007/s11838-020-00105-1
中图分类号
学科分类号
摘要
Knochenersatzmaterialien (KEM) sind ein wesentlicher Bestandteil moderner regenerativer Konzepte des knöchernen Alveolarkamms. Sie müssen sich im Zeitalter der ergebnisorientierten oralen Regeneration und implantatgetragenen Rehabilitation hinsichtlich unterschiedlichster Kriterien mit autologem Knochen als vermeintlichem „Goldstandard“ in ihrer klinischen Performance messen lassen. Man vermutet, dass autologer Knochen durch die darin enthaltenen Zellen und Wachstumsfaktoren ein osseoinduktives und -konduktives Potenzial aufweist. Vergleichend dazu besitzen KEM aufgrund des Herstellungs- bzw. Prozessierungsprozesses lediglich ein osseokonduktives Potenzial, was gegenüber dem autologen Knochen ein Nachteil sein könnte. Von Interesse sind neben den xenogenen und synthetischen KEM auch die allogenen Knochenkompositionen, die klinisch noch nicht abschließend evidenzbasiert beurteilt werden können. Eine zukünftige Entwicklung könnte in der Biofunktionalisierung von KEM liegen.
引用
收藏
页码:59 / 66
页数:7
相关论文
共 133 条
[1]  
Sakkas A(2017)Autogenous bone grafts in oral implantology-is it still a “gold standard”? A consecutive review of 279 patients with 456 clinical procedures Int J Implant Dent 3 23-544
[2]  
Wilde F(2019)Commercially available bone graft substitutes: the impact of origin and processing on graft functionality Drug Metab Rev 51 533-391
[3]  
Heufelder M(2000)Knochenersatzmaterialien Mund Kiefer Gesichtschir 4 384-262
[4]  
Winter K(2018)A prospective controlled trial comparing xenograft/autogenous bone and collagen-stabilized xenograft for maxillary sinus augmentation-complications, patient-reported outcomes and volumetric analysis Clin Oral Implants Res 29 248-124
[5]  
Schramm A(2019)Titanium coated with poly(lactic-co-glycolic) acid incorporating simvastatin: biofunctionalization of dental prosthetic abutments J Periodontal Res 55 116-44
[6]  
Bow A(2017)3D printing of calcium phosphate ceramics for bone tissue engineering and drug delivery Ann Biomed Eng 45 23-36
[7]  
Anderson DE(2019)Comparison of the vertical bone defect healing abilities of carbonate apatite, β-tricalcium phosphate, hydroxyapatite and bovine-derived heterogeneous bone Dent Mater J 30 23-12374
[8]  
Dhar M(2019)Evaluation of the degradation, biocompatibility and osteogenesis behavior of lithium-doped calcium polyphosphate for bone tissue engineering Biomed Mater Eng 119 12337-372
[9]  
Sailer HF(2019)Inorganic polyphosphates as storage for and generator of metabolic energy in the extracellular matrix Chem Rev 12 0177416-408
[10]  
Weber FE(2017)Human decellularized bone scaffolds from aged donors show improved osteoinductive capacity compared to young donor bone PLoS ONE 38 365-647