Arzthaftung und Strafrecht in der AkutmedizinMedical liability and criminal law in emergency medicine

被引:0
|
作者
Christina Schumann
Stephanie Wiege
机构
[1] Universitätsklinikum Augsburg,Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
[2] Kanzlei Ulsenheimer Friederich,Medizinrecht und Strafrecht
来源
Der Anaesthesist | 2022年 / 71卷
关键词
Behandlungsfehler; Patientenrechte; Zivilrecht; Sorgfaltspflicht; Einwilligungsfähigkeit; Malpractice; Patient rights; Civil law; Duty of care; Capability of consent;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Arzthaftung hat Hochkonjunktur. Behandlungsfehler können sowohl zivil- als auch strafrechtlich sanktioniert werden. Neben Geld- und Freiheitsstrafen können Ärzte auch mit approbationsrechtlichen Sanktionen belegt werden. Der Arzt schuldet dem Patient den zum Zeitpunkt der Behandlung anerkannten Standard. Zudem muss er der gebotenen Sorgfaltspflicht nachkommen. Dabei ist das Selbstbestimmungsrecht des Patienten unbedingt zu achten. Insbesondere in Akutsituationen kann es jedoch geboten sein, Sicherungsmaßnahmen zur Abwendung von Gefahren für die Gesundheit des Patienten in die Wege zu leiten. Im vorliegenden Beitrag werden häufige Fallstricke in der akutmedizinischen Behandlung und ihre juristische Relevanz analysiert.
引用
收藏
页码:243 / 252
页数:9
相关论文
共 50 条
  • [31] Problems of medical liability law and the interpretation of informed consent [Probleme de ärztlichen haftungsrechtes und der interpretation der aufklärung]
    Bender H.G.
    Der Gynäkologe, 2002, 35 (4): : 403 - 406
  • [32] Intensivmedizin und Notfallmedizin: Kompetenz und Resilienz – in und nach der PandemieIntensive care and emergency medicine: competence and resilience—in and after the pandemic
    Andreas Valentin
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022, 117 : 323 - 324
  • [33] Todesfeststellung und Leichenschau in der NotfallmedizinDetermination of death and post mortem external examination in emergency medicine
    Ann Sophie Schröder
    Jan-Peter Sperhake
    Benjamin Ondruschka
    Jochen Hoedtke
    Sven Anders
    Notfall + Rettungsmedizin, 2021, 24 : 1070 - 1078
  • [34] Seltene Erkrankungen in der Intensiv- und NotfallmedizinRare diseases in intensive care and emergency medicine
    Christoph Dodt
    Hans-Jörg Busch
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2023, 118 (1) : 2 - 3
  • [35] LungenultraschallNeue Kernkompetenz in der Notfall- und AkutmedizinLung ultrasoundNew core competence in emergency medicine
    E. Glöckner
    M. Christ
    R. Breitkreutz
    Notfall + Rettungsmedizin, 2015, 18 (6) : 455 - 464
  • [36] Die Thoraxdekompression in der Notfall- und IntensivmedizinChest decompression in emergency medicine and intensive care
    H. Drinhaus
    T. Annecke
    J. Hinkelbein
    Der Anaesthesist, 2016, 65 : 768 - 775
  • [37] Zwischen Zank und Zwist: Kontroversen in der NotfallmedizinBetween quarrel and strife: controversies in emergency medicine
    M. Bernhard
    H. Dormann
    C. Waydhas
    Notfall + Rettungsmedizin, 2019, 22 : 677 - 678
  • [38] Einarbeitung in der Intensiv- und Notfallmedizin in DeutschlandOnboarding in intensive care and emergency medicine in Germany
    Jan-Hendrik Naendrup
    Anna Carola Hertrich
    Janika Briegel
    Eyleen Reifarth
    Julian Hoffmann
    Anuschka Mucha
    Victoria König
    Theresa Weber
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, 119 (8) : 665 - 671
  • [39] Fort- und Weiterbildungskonzepte in der klinischen NotfallmedizinContinuing education concepts in clinical emergency medicine
    C. Wrede
    W. Wyrwich
    A. Gries
    Notfall + Rettungsmedizin, 2016, 19 (7) : 533 - 539
  • [40] Evidenzbasierte Medizin in der notfallmedizinischen Fort- und WeiterbildungEvidence-based medicine in the postgraduate education of emergency medicine
    J.C. Brokmann
    S.K. Beckers
    M. Skorning
    C.G. Wölfl
    S. Sopka
    R. Rossaint
    Notfall + Rettungsmedizin, 2009, 12 (5) : 360 - 365